(djd). Zen-Gärten bestehen fast ausschließlich aus Steinen und bestechen durch die Ruhe, die sie ausstrahlen. Auch wenn die meisten Gartenbesitzer bei ihrer Gartengestaltung nicht ganz so puristisch vorgehen wollen – schöne Steine können auch bei der heimischen Gartenplanung eine wichtige Rolle spielen. Ob als Begrenzungsmäuerchen aus natürlichen Bruchsteinen, als Natursteinterrasse, als Beetumrandung oder als überraschend in Szene gesetzter Findling, es gibt viele Möglichkeiten, die natürliche Oberfläche von Stein mit grünen und blühenden Pflanzen in spannende Beziehungen zu setzen.
Täuschend echte Steinoptik
Eine gute Ergänzung für eine mit Natursteinen gestaltete Gartenanlage sind beispielsweise die „Stone 2in1“-Regenwasserspeicher von Otto Graf. Mit ihrer glatten Oberfläche wirken sie wie ein Naturstein, der von einem Steinmetz perfekt in Form gebracht wurde. Die Steinoptik, die es wahlweise in hellem oder in dunklem Grau gibt, ist täuschend echt nachgebildet. Sie besteht aus einem extrem witterungs- und UV-beständigen Kunststoff, der sich im Unterschied zu echten Natursteinen ganz einfach reinigen lässt. Viele weitere Informationen gibt es unter http://www.graf-online.de.
Frisches Regenwasser für den Garten
Eine Pflanzschale auf der Oberseite des Behälters lässt sich passend zu jeder Jahreszeit bepflanzen und unterstreicht die natürliche Eleganz des Regenwasserspeichers.
Mit einem Fassungsvermögen von 350 Litern speichert der Tank genügend Wasser, um die grüne Oase zu bewässern. Die Entnahme erfolgt über einen Hahn, den es als Chrom-Version oder als Design-Armatur mit extravaganter Gestaltung gibt. Angeschlossen wird der Regenwassertank an das Fallrohr der Dachentwässerung, passende Fallrohrfilter halten Schmutz aus dem Tank fern.