„Wir freuen uns, diesen ersten Meilenstein erreicht zu haben und hoffen, dass viele weitere Bürger in der Region unserer Einladung folgen werden“, sagte der Studienleiter für Nordostdeutschland, Prof. Henry Völzke. Die Vertreter der Medien sind recht herzlich eingeladen, die Jubiläumsprobandin kennenzulernen und mehr über die ersten Untersuchungsmonate und die weitere Entwicklung zu erfahren.
Donnerstag, 18. Juni,
um 10.00 Uhr
NAKO-Untersuchungszentrum Neustrelitz ,
Neustrelitz, Strelitzer Straße 42
Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen.
Die NAKO untersucht in den nächsten zehn Jahren bundesweit 200.000 Bürger zwischen 20 und 69 Jahren in 18 Studienzentren. Ziel ist es, Vorbeugung, Früherkennung und Behandlung der typischen Volkskrankheiten, wie Krebs, Demenz, Diabetes und andere zu verbessern. Um die Zusammenhänge zwischen der Entstehung dieser Krankheiten und des Lebensstils der Betroffenen besser zu verstehen, werden neben medizinischen Untersuchungen auch umfangreiche Befragungen zu den Lebensgewohnheiten, wie Ernährung, körperliche Fitness, Arbeitssituation und soziales Umfeld der Teilnehmenden, durchgeführt.
Im Verlauf der kommenden vier Jahre werden in der Region Mecklenburgische Seenplatte insgesamt 20.000 Bürger untersucht. Eine Teilnahme an der Studie ist jedoch nur auf Einladung möglich. Die Untersuchungen dauern etwa drei bis sechs Stunden.
Universitätsmedizin Greifswald
Institut für Community Medicine
Studienleiter: Prof. Dr. med. Henry Völzke
Walter Rathenau Str. 48, 17475 Greifswald
T +49 3834 86-75 41 oder 86 19 658
E voelzke@uni-greifswald.de