Cothenius-Medaille:
Zeichnet ein herausragendes wissenschaftliches Lebenswerk aus. Überreicht werden die Medaillen dieses Jahr an Prof. Dr. Herbert Gleiter, Karlsruhe, Nanjing (China) und Prof. Dr. Otto Ludwig Lange, Würzburg.
Carus-Medaille:
Würdigt bedeutende wissenschaftliche Entdeckungen oder Forschungsleistungen jüngerer Wissenschaftler auf einem in der Leopoldina vertretenen Gebiet. Ausgezeichnet werden 2015 Prof. Dr. Emmanuelle Charpentier, Braunschweig, Berlin, Umea (Schweden) und Prof. Dr. Hans Jakob Wörner, Zürich.
Schleiden-Medaille:
Wird für hervorragende Erkenntnisse auf dem Gebiet der Zellbiologie in diesem Jahr an Prof. Dr. Johannes Buchner, München, vergeben.
Mendel-Medaille:
Zeichnet Pionierleistungen auf dem Gebiet der allgemeinen und molekularen Biologie oder Genetik aus.Geehrt wird dieses Jahr Prof. Dr. Detlef Weigel, Tübingen.
Thieme Preis der Leopoldina für Medizin:
Würdigt wesentliche neue Erkenntnisse für die Ätiologie, Pathogenese, Therapie und Prävention menschlicher Erkrankungen. Diesjährige Preisträgerin ist Prof. Dr. Sonja Schrepfer, Hamburg, Stanford (USA).
Leopoldina-Preis für junge Wissenschaftler:
Zeichnet bemerkenswerte Leistungen auf dem Gebiet der Naturwissenschaften, der Medizin oder der Wissenschaftsgeschichte aus. Verliehen werden sie 2015 an Dr. Pascal Beese-Vasbender, Düsseldorf, und Dr. Bart Kranstauber, Konstanz.
Georg-Uschmann-Preis für Wissenschaftsgeschichte:
Wird für eine hervorragende wissenschaftshistorische Dissertation dieses Jahr an Dr. Nils Güttler, Zürich, verliehen,