Nationalakademie Leopoldina stellt Zukunftsreport „Lebenswissenschaften im Umbruch“ vor

Der Zukunftsreport „Lebenswissenschaften im Umbruch“ wird am Dienstag, 9. September in Berlin bei einem Pressefrühstück vorgestellt.

Pressefrühstück „Lebenswissenschaften im Umbruch“
Dienstag, 9. September 2014, 10.30 bis 11.30 Uhr
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina – Berliner Büro
Reinhardtstraße 14, 2. OG, 10117 Berlin

Ihre Gesprächspartner sind:

• Prof. Dr. Roland Eils. Mathematiker, Abteilungsleiter Theoretische Bioinformatik am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg und Professor für Bioinformatik an der Universität Heidelberg

• Prof. Dr. Jörg Hacker. Mikrobiologe, Präsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina

• Prof. Dr. Michael Hecker. Mikrobiologe, Professor und Direktor des Instituts für Mikrobiologie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Mitglied der Leopoldina und der Leopoldina-Kommission Lebenswissenschaften

• Prof. Dr. Regine Kahmann. Direktorin am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg sowie Professorin für Genetik an der Philipps-Universität Marburg. Mitglied der Leopoldina und der Leopoldina-Kommission Lebenswissenschaften

Für die Teilnahme am Pressegespräch am Dienstag, 9. September 2014, 10.30 Uhr, melden Sie sich bitte per E-Mail an: presse@leopoldina.org. Sollten Sie bereits Interviewwünsche haben, bitten wir Sie, diese in Ihrer Anmeldung zu vermerken.

Der Zukunftsreport „Lebenswissenschaften im Umbruch“ ist ab dem 9. September 2014 frei zugänglich unter:

www.leopoldina.org/de/zukunftsreport

Nach oben scrollen