Die Behandlung von Nagelpilz
Der Pilzbefall von Finger- und Fußnägeln äußert sich in der Regel in verdickten Nägeln, die gleichzeitig von Rillen und Erhebungen befallen sind. Auch fleckige Verfärbungen sind bei Nagelpilz die Regel. Bleibt der Befall unentdeckt oder wird nicht gegen den Pilz vorgegangen, können sich die Nägel unterhalb des Pilzes auflösen. Generell sollte die Behandlung so früh wie möglich beginnen, damit sich die Pilzsporen nicht unter den Nagel schieben und mit Bakterien im Nagelbett für Entzündungen sorgen können. Nagelpilze an den Händen gelten als leichter behandelbar, da hier das feucht-warme Klima fehlt, welches Pilze allgemein bevorzugen. Zur Behandlung von Fingernagelpilz eignen sich spezielle Cremes und Nagellacke, die direkt auf den Nagel aufgetragen werden und den Pilz vernichten. Allerdings reicht keine kurze Behandlung aus, selbst wenn diese durch verschreibungspflichtige Tabletten unterstützt wird. Der Nagel muss erst einmal komplett nachwachsen, bevor die Behandlung als abgeschlossen gilt. Im Anfangsstadium eignen sich Medikamente, die auf Harnstoff und Bifonazol basieren. Natürlich können auch Hausmittel gegen Nagelpilz eine große Hilfe darstellen.
Nagelpilz an den Füßen
Fußnagelpilz ist für Betroffene zwar weniger störend, da die Nägel nicht ständig sichtbar sind, die Behandlung erweist sich allerdings als schwieriger. Wer gelbliche Verdickungen, schwarze Streifen oder weiße Flecken auf den Fußnägeln bemerkt, sollte möglichst einen Arzt aufsuchen, um den Pilz diagnostizieren zu lassen. Mithilfe einer Nagelprobe kann der Hautarzt den Pilz genau bestimmen und eine Behandlung einleiten. Im Anfangsstadium reichen spezielle Salben aus, um dem Pilz Herr zu werden, im späteren Verlauf sind Tabletten notwendig. Wichtig ist zudem die Hygiene. Wie beim Fußpilz sollten Nagelpilzpatienten auf absolute Sauberkeit achten und vermeiden, dass die Füße schwitzen. Die Ansteckungsgefahr ist relativ groß, sodass Betroffene nach Möglichkeit nicht barfuß im Haus laufen. Beim Pilzbefall von Fuß- und Fingernägeln gilt, niemals Handtücher für mehrere Personen zu nutzen. Gerade an der Arbeitsstelle sollten Betroffene die Hände nach dem Waschen lieber mit Papiertüchern abtrocknen und kein gemeinschaftliches Handtuch nutzen.