Verbraucher sollen sich mit der neuen Musterfeststellungsklage ab November einfacher zusammenschließen können, um Ansprüche gegen Produkthersteller geltend zu machen. Mit den Auswirkungen der bevorstehenden Neuerung auf die Medizintechnikindustrie, aber auch mit anderen aktuellen Fragen befasst sich das diesjährige Augsburger Forum für Medizinprodukterecht.
„Auch in diesem Jahr bietet unser Vortragsprogramm wieder einen Querschnitt des aktuellen Medizinprodukterechts“, erläutert Prof. Dr. Ulrich M. Gassner, der Direktor der Augsburger Forschungsstelle für Medizinprodukterecht (FMPR). Zehn Referentinnen und Referenten werden sich verschiedene Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln widmen.
Neue MPVO und Software als Medizinprodukt
Einen Schwerpunkt bildet diesmal die bevorstehende neue europäische Medizinprodukteverordnung (MPVO). Auch das Thema Software als Medizinprodukt steht wieder auf der Agenda. „Hier besteht viel Zukunftspotenzial“, meint Gassner, der zugleich auch Direktor der 2015 neu gegründeten Augsburger Forschungsstelle für E-Health-Recht ist.
100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland
Das vielbeachtete FMPR-Fachtagung bietet am 27. September 2018 von 9.00 bis ca. 17.00 Uhr an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg (Gebäude H, Universitätsstraße 24, 86159 Augsburg) bereits zum 14. Mal eine Plattform für den interdisziplinären Diskurs zwischen Herstellern, Anwendern, Betreibern, Sachverständigen, Aufsichtsbehörden und Rechtsanwälten. Erwartet werden rund Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland.
__________________________
Vortragsprogramm:
• Musterfeststellungsklage ante portas
Dr. Matthias M. Schweiger, Hogan Lovells, München
• Stoffliche Medizinprodukte in der MPVO
Dr. Christoph Göttschkes, Kanzlei Lücker MP-Recht, Essen
• Software als Medizinprodukt – Realisierung von Privacy by Design
Gerald Spyra, LL.M., Ratajczak & Partner Rechtsanwälte, Köln
• Software als Medizinprodukt – haftungs- und versicherungsrechtliche Aspekte
Dr. Isabel Jakobs, Simmons & Simmons, München
• Healthcare Compliance – ein Update
Dr. iur. Dr. med. Adem Koyuncu, Covington & Burling, Brüssel/Frankfurt am Main
• Die MPBetreibV & das BMG
Andrea Veh, Linde AG, Pullach bei München
• Klasse Ir in der Praxis
Arjan J. H. Stok, STOQ Managementservice, Birkenfeld
• OEM-PLM nach der MPVO
Maria Heil, M.C.L., NOVACOS Rechtsanwälte, Düsseldorf
• Klinische Prüfungen von Medizinprodukten – MPVO als Innovationsbremse?
Dr. Julia Garbe, Ratzel Rechtsanwälte, München
• Herausforderungen bei der praktischen Umsetzung von Medizinproduktestudien
Dr. rer. nat. Andrea Röthler, GKM Gesellschaft für Therapieforschung, München
__________________________
Weitere Informationen und Tagungsflyer zum Download:
• http://www.jura.uni-augsburg.de/forschung/forschungsstellen/fmpr/400_tagungen/forumMPR14/
• http://idw-online.de/de/attachmentdata66610.pdf
__________________________
Die Forschungsstelle für Medizinprodukterecht (FMPR)
… wurde 2005 an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg gegründet. Sie ist nach wie vor die einzige auf dieses Rechtsgebiet spezialisierte Einrichtung in Europa. Neben einschlägiger Forschungsarbeit, Veröffentlichungen und jährlich stattfindenden Fachtagungen bietet sie gemeinsam mit dem Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg und in Kooperation mit der TÜV SÜD Akademie den Grundkurs „Medical Device Regulatory Affairs“ an. Der Kurs findet wieder im März 2019 statt. Er richtet sich an alle, die in den Bereichen Herstellung, Vertrieb und Anwendung von Medizinprodukten tätig sind.
wissenschaftliche Ansprechpartner:
Professor Dr. Ulrich M. Gassner
Forschungsstelle für Medizinprodukterecht (FMPR)
Juristische Fakultät der Universität Augsburg
86135 Augsburg
Telefon 0821/598-4590
ulrich.gassner@jura.uni-augsburg.de
www.jura.uni-augsburg.de/forschung/forschungsstellen/fmpr/