Multiple Sklerose: Aktualisiertes digitales Qualitätshandbuch für Ärzte

Die KKNMS-Qualitätshandbücher sind seit 2011 bewährte, pharmaunabhängige Handreichungen für Neurologen mit MS-Patienten. Mit 16 Kapiteln ist es die bisher umfangreichste Ausgabe der Therapieempfehlungen. Sie erscheint dieses Jahr nicht in gedruckter Form, ist jedoch als PDF auf der KKNMS-Website abrufbar. Außerdem finden sich die aktualisierten Inhalte pünktlich zum DGN-Kongress auch in der KKNMS-App, die kostenfrei für iOS und Android verfügbar ist.

Die Kapitel des Qualitätshandbuchs beinhalten Informationen und Empfehlungen zu Indikation und Kontraindikation, Dosierung und Pharmakokinetik der Therapien Glatirameracetat, Interferon-beta, Dimethylfumarat, Teriflunomid, Alemtuzumab, Cladribin, Fingolimod, Mitoxantron, Natalizumab und Ocrelizumab sowie zur Schubtherapie und zu besonderen Situationen wie Schwangerschaft und Impfungen. Außerdem wird detailliert auf die notwendige Diagnostik, den Therapieabstand und Maßnahmen abhängig von Vortherapien sowie das Monitoring und Maßnahmen unter der Therapie eingegangen. Ergänzt wird das Handbuch von Empfehlungen zu Diagnose und Therapie der Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD) mit Azathioprin, Rituximab und Mycophenolat Mofetil.

Außerdem stellt das KKNMS zu jedem Wirkstoff einen Patientenaufklärungsbogen zur Verfügung. Das KKNMS-Qualitätshandbuch ist mit der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), dem Berufsverband Deutscher Neurologen (BDN), dem Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN) und dem Ärztlichen Beirat der Patientenorganisation DMSG abgestimmt.

Das Qualitätshandbuch ist ab dem DGN-Kongress online als PDF erhältlich: https://www.kompetenznetz-multiplesklerose.de/fachinformationen/qualitaetshandbuch/.
Die Inhalte des Qualitätshandbuchs können außerdem in der kostenfreien MS-App des KKNMS für iOS und Android abgerufen werden. Es ist zu beachten, dass aufgrund der Höhe des Datenvolumens Inhalte nur mit Verbindung zum WLAN aktualisiert werden können.

Das KKNMS ist auf dem DGN-Kongress 2018 mit einem Messestand und auch mit einem eigenen Symposium vertreten:

Messestand:
Stand N1, Halle 2.1

Symposium:
Multiple Sklerose: Neues aus dem KKNMS
Mittwoch, 31.10.2018, 8.30 – 10 Uhr, Plenum

Nach oben scrollen