Müller-Schwefe bleibt Präsident der DGS

Dr. med. Gerhard H. H. Müller-Schwefe, Leiter des Schmerz- und Palliativzentrums Göppingen und seit 1997 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V., wurde im Rahmen des Deutschen Schmerz- und Palliativtages 2015 für drei weitere Jahre im Amt bestätigt. Auch der Vorstand mit den Vizepräsidenten Dr. Silvia Maurer, PD Dr. Michael Überall, Dr. Oliver Emrich, Dr. Johannes Horlemann und Klaus Längler wurde für drei Jahre wiedergewählt.

Damit erhielt der Vorstand den Auftrag, die Ziele der DGS weiter zu verfolgen:

– primärer Ansprechpartner zu allen Fragen der Versorgung von Patienten mit Schmerzen zu sein
– eine flächendeckende Versorgung von Patienten mit Schmerzen zu erreichen
– den mündigen Patienten in alle Entscheidungen zum Umgang mit seinen Schmerzen einzubeziehen
– die Prävention der Schmerzchronifizierung zu fördern
– als Interessensvertretung aller entsprechend aktiven Fachgruppen aufzutreten
– Partner der Palliativmedizin zu sein.

Um diese Ziele zu erreichen, hat die DGS bereits in den vergangenen Jahren mit der „Schmerzoffensive Deutschland“ zahlreiche Projekte angestoßen, die insgesamt zu einer besseren Versorgung von Schmerzpatienten in Deutschland beitragen sollen, darunter Campus Schmerzmedizin für die Aus- und Weiterbildung von Studenten, Ärzten, Apothekern, Physiotherapeuten und Assistenzberufen wie auch das DGS PraxisRegister Schmerz sowie das Engagement für eine Bedarfsplanung und für die Einführung des Facharztes für Schmerzmedizin. Für diese Ziele arbeitet die DGS in Kooperation mit verschiedenen Fachgesellschaften und nicht zuletzt gemeinsam mit der Patientenorganisation Deutsche Schmerzliga e.V. (DSL).

Praxisnah und aktuell – der Deutsche Schmerz- und Palliativtag

Der jährlich stattfindende Deutsche Schmerz- und Palliativtag ist mit durchschnittlich 2.500 Teilnehmern der größte deutsche Schmerzkongress. Er zeichnet sich durch die Vermittlung besonders praxisnaher und alltagstauglicher schmerzmedizinischer Inhalte aus – am Patienten orientiert und direkt aus der Forschung in der täglichen Arbeit anwendbar. Der Kongress dauert noch bis zum 07. März. Mitveranstalter sind die Patientenorganisation Deutsche Schmerzliga e.V., die Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Palliativversorgung und das Institut für Qualitätssicherung in Schmerztherapie und Palliativmedizin.

Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS)

Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) ist mit mehr als 4.000 Mitgliedern die größte europäische Fachgesellschaft, die sich für ein besseres Verständnis und für bessere Diagnostik und Therapie des chronischen Schmerzes einsetzt. Sie ist bundesweit in mehr als 120 regionalen Schmerzzentren organisiert, in denen interdisziplinäre Schmerzkonferenzen veranstaltet werden. Oberstes Ziel der DGS ist die Verbesserung der Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzen. Dies kann nur durch die Etablierung der Algesiologie in der Medizin erreicht werden. Dazu gehört die Qualitätssicherung in der Schmerzmedizin durch die Etablierung von Therapiestandards sowie die Verbesserung der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf den Gebieten der Schmerzdiagnostik und Schmerztherapie für Ärzte aller Fachrichtungen. Die DGS gibt den Schmerztherapieführer heraus, in dem alle Mitglieder aufgelistet sind. Gemeinsam mit der Deutschen Schmerzliga e.V. organisiert die DGS den jährlich stattfindenden Deutschen Schmerz- und Palliativtag in Frankfurt/Main.

Geschäftsstelle
Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
Adenauerallee 18 • 61440 Oberursel
Tel. 06171-2860-0 • Fax 06171-2860-69
info@dgschmerzmedizin.de
www.dgschmerzmedizin.de

Pressekontakt
Selinka/Schmitz Public Relations GmbH
Nicole Zeuner
Weinsbergstr. 118a • 50823 Köln
Tel. 0221-94999-80 • Fax 0221-94999-79
nicole.zeuner@selinka-schmitz-pr.de

Nach oben scrollen