(djd). Bunte Strandkörbe, planschende Kinder, vergnügte Wattwanderungen – diese Bilder haben die meisten vor Augen, wenn sie an Urlaub an der Nordsee denken. Dabei hat die Nordseeküste auch im Frühjahr eine Menge zu bieten. Die ostfriesische Urlaubsregion Dornumerland mit den Badeorten Dornumersiel und Neßmersiel beispielsweise schmiegt sich zwischen dem Weltnaturerbe Wattenmeer und dem größten Hochmoorsee Deutschlands in die weite Landschaft. Von hier aus sind die ostfriesischen Inseln zum Greifen nah. Und gleich zwei Badeorte, zwei Häfen, zwei Strände und die mittelalterliche Geschichte locken Jahr für Jahr zahlreiche Besucher in diese beschauliche Ecke des hohen Nordens. Alle Informationen gibt es unter http://www.dornumerland.de.
Typisch nordisch: herzlich und unkompliziert
Im Dornumerland gibt es genau eine Silbe für Hallo, guten Tag oder guten Abend: Moin. Der friesischen Herzlichkeit tut dies jedoch keinen Abbruch. Wer im Dornumerland ankommt, fühlt sich sofort willkommen. Nicht zuletzt, weil jeder so Urlaub machen darf, wie er mag: auf dem Campingplatz in Dornumersiel oder im schicken Ferienhaus mit Kaminfeuer, auf dem Bauernhof, im Appartement oder Hotel. Man kann einfach entspannen und die Natur genießen oder sich mit Kind und Kegel in das sportliche und kulturelle Angebot stürzen. In Neßmersiel gibt es zudem nicht nur einen hundefreundlichen Strand, sondern auch einen Agility-Park, auf dem sich Hund und Herrchen austoben können.
Die Akkus aufladen
Salz, Wind und Meer sorgen an der Nordsee für ein unverwechselbares Wohlfühlklima. Oft genügt schon ein Strandspaziergang, um den Akku wieder aufzuladen. Wer mehr möchte, kann in Dornumersiel oder Neßmersiel auch bei entspannenden Thalasso-Anwendungen abschalten. Massagen, Packungen oder Bäder verwöhnen mit der Heilkraft des Meeres. Bei Allergien und Atemwegsbeschwerden lohnt sich ein Abstecher ins Inhalationshaus im Kurpark von Dornumersiel. Nicht verpassen sollte man eine echt ostfriesische Teezeremonie in einem der gemütlichen Cafés mit „Kluntje“, dem extra großen Kandiszucker. Diese Pause sorgt auch bei Schietwetter für wohlige Wärme und Gemütlichkeit.
Highlights für Familien
Mit den Schafen auf dem Deich um die Wette rennen, eine Kutterfahrt zu den Seehundbänken erleben oder im Indoor-Spielpark „Sturmfrei“ richtig Gas geben – für Kinder gibt es an der Küste jeden Tag etwas Neues zu entdecken. Schon nach kurzer Zeit gehen die meisten auf eigene Faust auf Erkundungstour und finden schnell neue Freunde. Ein Abenteuer der besonderen Art ist ein Ausflug ins Moor im Binnenland. In einem großen Naturschutzgebiet liegt Deutschlands größter Hochmoorsee, das „Ewige Meer“. Ein Rundweg über Holzbohlen führt durch die mystische Landschaft, die sich seit der Steinzeit nicht verändert hat. Morgens schweben noch Dunst und Nebelschwaden dicht über dem Boden und sorgen für eine besondere Atmosphäre. Später locken die ersten warmen Sonnenstrahlen Kreuzottern aus ihren Verstecken. Schautafeln und das Freilichtmuseum in Moordorf erklären großen und kleinen Besuchern, was die Natur am „Ewigen Meer“ so einzigartig macht.
„Häuptlingssitz“ Dornum
Ebenso erlebenswert wie Meer und Moor ist das Städtchen Dornum selbst. Seine schillernde Vergangenheit als Häuptlingssitz gab ihm den Beinamen „Herrlichkeit“, denn hier residierte bis ins 19. Jahrhundert die weltliche Macht der Region. Die mittelalterliche Beningaburg und das strahlend weiße barocke Wasserschloss sind beeindruckende Zeugen vergangener Zeiten. Bei verschiedenen Rundgängen durch die engen Gassen mit ihren historischen Bürgerhäusern wird Geschichte lebendig.