Mobil sein – und trotzdem flüssig bleiben

(djd). Senioren sind heute agiler denn je. Sie haben noch einiges vor und wollen ihr Leben entsprechend genießen. Die persönliche Mobilität und damit auch das eigene Auto spielen dabei eine zentrale Rolle. Besonders beliebt ist laut ADAC in dieser Altersgruppe nach wie vor der „Golf“.

Mit dem Ersparten leben – anstatt es zu binden

Viele Käufer über 60 verzichten beim Autokauf allerdings auf eine Finanzierung und bezahlen ihr Fahrzeug bar, denn jetzt werden bei vielen die entsprechenden Mittel frei – etwa aus Lebensversicherungen oder Sparplänen. Dabei sind dann schnell Summen von 20.000 Euro und mehr weg. Wer sein Auto dagegen günstig finanziert, dem bleibt sein Erspartes vollständig für ein angenehmes Leben oder den lange geplanten Traumurlaub erhalten. Ab einem gewissen Alter kann es allerdings schwieriger werden, eine klassische Autofinanzierung bei der Hausbank zu erhalten. Einfacher ist dies unter anderem aufgrund der kürzeren Laufzeiten bei einer Drei-Wege-Finanzierung etwa über die Volkswagenbank.

Maximale Flexibilität

Dabei kann der Käufer am Ende der drei- bis fünfjährigen Laufzeit frei entscheiden, ob er mit der verbleibenden Schlussrate den Wagen ablösen und übernehmen will, für die Schlussrate eine günstige Anschlussfinanzierung abschließt oder das Auto zurückgibt und sich ein neues aussucht. Neben äußerst günstigen Raten profitiert der Käufer also von einer maximalen Flexibilität.

Ältere Käufer haben somit die Chance, das Auto erst einmal auf seine Seniorenfreundlichkeit zu testen oder den fahrbaren Untersatz der jeweiligen Lebenssituation anzupassen. Denn mit 60 will man sich vielleicht noch den Spaß eines Cabrio gönnen, fünf Jahre später ist der seniorenfreundliche „Golf Plus“ mit seinem höheren Einstieg vielleicht eher das richtige Gefährt, und wenn das Auto irgendwann nur noch für kürzere Strecken genutzt wird, kann ein Kleinstwagen wie der „up!“ der ideale Begleiter sein. Fazit: Wenn im Alter die mobile Freiheit ruft, muss man keineswegs sich und sein Erspartes festlegen. Mehr Informationen gibt es unter http://www.volkswagenbank.de im Internet.

Nach oben scrollen