(djd). Wenn die Mobilität infolge eines Unfalls, einer Behinderung oder im Alter eingeschränkt ist, wird jede Treppenstufe zum fast unüberwindbaren Hindernis. Die Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden geht verloren und viele alltägliche Dinge lassen sich ohne fremde Hilfe kaum noch bewerkstelligen. Dabei können Hilfsmittel wie beispielsweise ein Treppenlift in nahezu jedem Haus nachgerüstet werden – der erste Schritt zu einem barrierefreien Umbau.
Stolpergefahr bannen
Gründe, rechtzeitig an bauliche Veränderungen zu denken, gibt es genug. Der demografische Wandel der Gesellschaft wird in den kommenden Jahrzehnten weiter an Tempo gewinnen. Zugleich hegen viele ältere Menschen den Wunsch, die „goldenen Jahre“ in ihrer gewohnten Umgebung zu verbringen – mit so viel Selbstständigkeit, wie sie im Ruhestand noch möglich ist. Einbauten wie ein Treppenlift zum Beispiel von Hawle werden da zu einem wichtigen Hilfsmittel: Die Stolpergefahr auf steilen Stufen wird gebannt, der Bewohner kann sicher und bequem zwischen den Etagen wechseln.
Maßarbeit für jedes Treppenhaus
Jeder Treppenlift wird dabei an die jeweilige bauliche Situation angepasst und sozusagen „maßgeschneidert“, ob für gerade oder gebogene Treppen oder für besonders steile Aufgänge. Auch für Außenbereiche, beispielsweise die Stufen zur Haustür, sind die Hilfsmittel geeignet. „Wichtig ist das Maßnehmen durch Fachleute vor Ort, damit der Treppenlift anschließend auch lange und sicher funktioniert“, empfiehlt Christian Lucaci, Technischer Leiter von Hawle Treppenlifte. „Sogar steile Treppenhäuser mit Steigungen von bis zu 75 Grad, zum Beispiel in Altbauten, lassen sich problemlos ausstatten.“
Was viele nicht wissen: Für barrierefreie Umbauten können verschiedenste Fördermöglichkeiten genutzt werden, von zinsgünstigen Darlehen der staatlichen KfW-Bank bis zu Zuschüssen, die unter bestimmten Voraussetzungen auch von der Pflegeversicherung gezahlt werden. Weitere Informationen dazu sind im Internet unter http://www.hawle-treppenlifte.de oder telefonisch unter 0800-8223338 abrufbar.