(djd). Es gilt längst als Insidertipp unter Radfahrern: das Wangerland im Norden Niedersachsens. Es verfügt über eine 27 Kilometer lange, landschaftlich einmalige Küstenlinie mit der Nordsee und der reichen Natur des Wattenmeers. Diesseits des Deichs breiten sich 180 Quadratkilometer ländliche Idylle nach schönster Friesenart und saftiges Weideland aus, durchzogen von langen Reihen hoch aufragender Pappeln und einem dichten und weit verzweigten Netz kleinerer, verkehrsarmer Wirtschaftswege. Auch deshalb lässt sich das Wangerland am besten per Rad erkunden.
Flache Felderlandschaft ohne Anstiege
Schilder weisen an allen Kreuzungen den Weg. Überdachte Pausenstellen und romantische Cafés laden zu Zwischenstopps ein, die flache friesische Felderlandschaft erspart den Radlern kraftraubende Anstiege. Unterschätzen sollte man aber nicht den Wind: Ein Blick vor Fahrtantritt auf die sich drehenden Windenergieanlagen klärt auf, woher die steife Brise weht. Wer ungeübt ist oder auch an stürmischen Tagen unterwegs sein möchte, kann ein Elektrorad oder eines der neuen Pedelecs mieten, die jeden Tritt in die Pedale auf Knopfdruck unterstützen. In den Urlaubsorten Horumersiel-Schillig, Hooksiel, Minsen-Förrien und Hohenkirchen gibt es Anbieter, die die Räder mit eingebauter Rückenwindgarantie auf Wunsch zum Startpunkt bringen und danach von jedem beliebigen Ort wieder abholen.
Der „Wangerländische Pilgerweg“
Eine passende Gelegenheit, die schönsten Strecken und vielen Facetten der Region per Rad kennenzulernen, bietet der „Wangerländische Pilgerweg“. Er verbindet 14 Kirchen miteinander, darunter die katholische Kirche am Meer in Schillig. Das Bauwerk wurde erst 2012 geweiht und ragt unübersehbar wie eine Welle am Deich des kleinen Küstenorts auf. Die meisten anderen Kirchen stammen dagegen aus dem 13. Jahrhundert und wurden mittels massiver Granitquader auf Wurten oder Warfen errichtet.
Alle Informationen zum Angebot für Radfahrer und umfangreiches Kartenmaterial gibt es bei der Wangerland Touristik unter http://www.wangerland.de und per Telefon unter 04426-9870.