Mit Rollläden komfortabel leben

(djd). Energie zu sparen und ein angenehmes, gesundes Raumklima zu schaffen: Das sind Leitthemen der heutigen Architektur – nicht nur beim Neubau, sondern ebenso für die Modernisierung. So lässt sich mit Rollläden, die an den meisten Fenstern auch nachträglich montiert werden können, in Sachen Wärme- und Schalldämmung viel erreichen. Geschlossene Rollläden halten in Winternächten die Wärme im Raum und helfen so, Heizenergie zu sparen – ebenso wie sie an heißen Sommertagen dazu beitragen, dass die Innenräume angenehm kühl sind. Obendrein bieten die Systeme einen erhöhten Schutz vor ungebetenen Blicken oder gar Einbruchsversuchen.

Wärmedämmung spart Energie

Fenster im Altbau nachträglich mit dem praktischen Sicht- und Sonnenschutz ausstatten oder vorhandene Anlagen mit zusätzlichen Funktionen noch komfortabler machen: Beides ist bei der Renovierung möglich. So lassen sich Vorbau-Rollläden etwa von Warema fast überall nachrüsten. Entweder werden sie unauffällig in die Fassade integriert oder als markantes Gestaltungselement eingesetzt. Beim Fenstertausch und bereits vorhandenen Rollladenkästen bietet sich ein spezieller Renovierungs-Rollladen an – beide Bauteile können hier in einem Arbeitsgang eingebaut werden. Dies sorgt für eine Verbesserung von Wärmedämmung sowie Luftdichtheit und spart Energie.

Komfort und Sicherheit nachrüsten

Wer schon heute an morgen denkt und den Komfort in den eigenen vier Wänden verbessern möchte, kann vorhandene Rollläden nachträglich mit intelligenten Steuerungssystemen ausstatten lassen – um diese dann bequem vom Lieblingsplatz aus zu bedienen (Details unter http://www.warema.de). Zu vorher bestimmten Uhrzeiten oder abhängig vom Sonnenstand öffnen und schließen sich die Anlagen von selbst – eine Entlastung nicht nur für ältere Hauseigentümer, denen die Betätigung per Hand bisweilen schwerfällt. Möglich ist auch eine Anwesenheitssimulation, beispielsweise für die Urlaubszeit.

Scroll to Top
Scroll to Top