Mit einer feinen Prise Meersalz

(djd). Zwei Marken mit hohem kulinarischen Anspruch und einer Leidenschaft für die Insel Sylt bringen gemeinsam Genuss und Qualität auf den Tisch: Ab September wird die beliebte Salatsauce „Sylter Salatfrische“ mit einer Prise original Sylter Meersalz verfeinert. Die kreativen Köpfe hinter den Marken sind Thomas Hauschild und Alexandro Pape.

Höchster Anspruch

Der gelernte Koch Thomas Hauschild übernahm 1993 das Restaurant „Zum Dorfkrug“ in Neu Wulmstorf von seinen Eltern. Immer, wenn der letzte Gast am späten Abend gegangen war, verfeinerte er die Rezeptur seines Hausdressings. Die Idee zur „Sylter Salatfrische“ entstand in einem Urlaub auf seiner Lieblingsinsel Sylt. Diese ist die geistige Wiege der heute so erfolgreichen Marke. Die unverwechselbare, frische Salatsauce mit einer völlig neuen Geschmacksrichtung eroberte als Geheimtipp die Küchen Deutschlands.

Als Alexandro Pape – mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneter Koch und Gastgeber im Fährhaus Munkmarsch auf Sylt – 2006 Käse herstellen wollte, benötigte er dafür eine Salzlake. Das Salz dafür wollte er aus der Nordsee gewinnen. Aus dieser Idee entwickelte sich seine Vision vom ersten deutschen Meersalz. „Fein salzig und vor allem leicht knusprig soll es sein“, so sein Anspruch. Inzwischen ist aus dem Traum Wirklichkeit geworden: Seit 2013 wird in seiner Manufaktur in List auf Sylt das erste deutsche Meersalz aus reinstem Nordseewasser von Hand geerntet und gesiebt.

Zwei Visionäre, eine Freundschaft

Bereits seit vielen Jahren verbindet die Profiköche eine gute Freundschaft. Für beiden ist klar, dass sie ihre Leidenschaft für anspruchsvolle Produkte mit der Liebe zu Sylt verbinden wollen. „Sylter Salatfrische unterstreicht mit der besonderen regionalen Zutat meinen hohen Qualitätsanspruch und zeigt meine enge Verbundenheit zu Sylt“, betont Thomas Hauschild. Und Alexandro Pape ergänzt: „Die feine Zutat Sylter Meersalz wird damit zum ersten Mal über das reine Salz hinaus als Produkt erlebbar.“

Nach oben scrollen