Mit den Stimmbändern auf Entdeckungsreise

(djd). Singen macht glücklich, schon Kleinkinder lieben es, wenn man ihnen Lieder vorträllert. Wer singt, lebt gesund: Medienberichten zufolge haben deutsche Forscher herausgefunden, dass Gesang das Immunsystem und die Selbstheilungskräfte des Körpers stimuliert. Im grauen Alltag, wenn viele Verpflichtungen wie Kinderbetreuung, Job oder Haushalt erfüllt werden müssen, fehlt oft die Zeit und Muße, sich dem musikalischen Hobby zu widmen. Was liegt da näher, als Urlaub und Singen miteinander zu verbinden? Entspannung, Bewegung und Musik – hier sind Musikreisen die ideale Option.

„Vokalexpeditionen“ der besonderen Art

Das Reiseangebot „Der Klang der Kirchen“ vom Veranstalter musica viva beispielsweise beinhaltet sogenannte Vokalexpeditionen in Italien, Österreich und Deutschland. Der Gesangs- und Wanderkurs in einem bietet kleine begleitete Wandertouren durch landschaftlich reizvolle Gegenden Südtirols, Österreichs, der Toskana und Deutschlands zu verschiedenen ausgesuchten Kirchen. Inmitten malerischer Landschaften, umgeben von Gleichgesinnten, erhält das Lernen eine neue Qualität. Musik kann hier mit allen Sinnen erlebt werden. Der Vormittag im Kurshaus wird neben der Stimmbildung zum Einstudieren ein- und mehrstimmiger Werke aus verschiedenen Epochen verwendet. Hinzu kommen Pilgerlieder aus dem Llibre Vermell und Lieder aus Taizé.

Nachmittags bringt ein Bus die Teilnehmer zu den Ausgangspunkten der Wandertouren, die etwa ein bis zwei Stunden dauern, von einem Kunstkenner begleitet werden und jeweils eine Kirche zum Ziel haben. Dort erleben Teilnehmer beim Singen von Chorstücken und Klangmeditationen Phänomene wie Resonanz, Klangverschmelzung und Obertonreichtum. Zudem erfahren die Sänger die Wirkung des Kirchenraums auf ihren eigenen Stimmklang.

Welche Ziele gibt es?

Der Veranstalter bietet im Jahr 2012 vier Touren an: Von der Villa Sonnwend in Österreich führen die Wandertouren vom 26. Mai bis 2. Juni 2012 zu verschiedensten Kirchen rund um den Nationalpark Kalkalpen. Die Ausflüge führen unter anderem zur Stiftskirche Spital am Pyhrn, zum Stift Admont und Frauenberg bei Admont.

Eine weitere Tour führt Musikfreunde im Zeitraum von 28. Juli bis 4. August 2012 in das Kurshaus Haus Holzmannstett im oberbayerischen Alpenvorland. Auf dem Programm stehen Perlen deutscher Kirchenbaukunst, wie die ehemalige Klosterkirche in Rott am Inn und die Jakobskirche in Wasserburg am Inn sowie eine Fahrt zur Marienkirche am Kloster Seeon in der Nähe des Chiemsees. Eine reizvolle Alternative ist auch die „Vokalexpedition“ vom 11. bis 18. August 2012 zum Schloss Goldrain in Südtirol. Auf alten Flurwegen mit Blick auf die Berge und das breite Tal des Vinschgaus führt diese Reise zu verschiedenen Kirchen, die einsam auf einem Hügel, mitten im belebten Dorf oder innerhalb einer Klosteranlage stehen. Wer es noch südlicher mag, sollte die Tour zur Villa Pitiana in der Toskana vom 8. bis 15. September 2012 in Betracht ziehen. Sie führt von der nahe Florenz gelegenen Villa unter anderem zur berühmten romanischen Pieve di Gropina, aber auch in verborgene kleine toskanische Landkirchen abseits der bekannten touristischen Trampelpfade.

Weitere Informationen finden interessierte Musikfreunde unter http://www.musica-viva.de im Internet.

Scroll to Top
Scroll to Top