(djd). Im Freizeitpark, im Schwimmbad oder auf einem Festival: Es gibt eine Vielzahl von Situationen, in denen Kinder von ihren Eltern getrennt werden können und rasch Panik angesagt ist, wenn man sich nicht wiederfindet. Dies gilt umso mehr, wenn der Sprössling beispielsweise Asthma oder eine schwere Allergie hat. Manche Eltern schreiben den Kindern für den Fall der Fälle eine Handynummer auf die Hand oder das T-Shirt, aber echte Sicherheit bringt das nicht: Kinder planschen gerne und oft ist die Nummer nach kurzer Zeit verschwunden.
Unverwüstliches Armband als Lösung
Für solche, aber auch für eine Vielzahl von anderen Situationen, in denen es wichtig und hilfreich ist, auf Anhieb die Identität einer Person zu erkennen, wurde jüngst das Notfallarmband RSQ-ID entwickelt: Es besteht aus strapazierfähigem, hautfreundlichem Silikon, ist robust und wird individuell mit den persönlichen Notfalldaten beschriftet. So liefert es den Rettern im Ernstfall wertvolle Informationen. Das Armband lässt sich mittels Laser dauerhaft auf Vorder- und Rückseite beschriften. Dabei enthält es alle wichtigen Daten wie den eigenen Namen, die Blutgruppe, Medikamentenhinweise oder die Telefonnummern der Angehörigen.
Ursprünglich für Sportler entwickelt
Entwickelt wurde das RSQ-ID von der Remscheider Unternehmerin und Triathletin Inga Bauer. Die Idee zu diesem Notfallarmband hatte sie, als ein guter Freund der Ausnahmesportlerin beim Triathlontraining einen Schlaganfall erlitt und dem hinzugerufenen Arzt bedingt durch Sprachstörungen noch nicht einmal seine persönlichen Daten mitteilen konnte. Rasch wurde klar, dass dieses Notfallarmband vielen Menschen nützlich sein kann: von Sportlern, Allergikern bis hin zu Senioren mit womöglich bedrohlichen Vorerkrankungen. Das personalisierte Armband ist erhältlich in zwei Varianten: ein Band oder ein Ring, der beispielsweise auf ein Uhrenarmband aufgeschoben werden kann, zu beziehen im Onlineshop unter http://www.rsq-id.de zum Stückpreis ab 8,99 Euro bis 14,99 Euro zuzüglich Versandkosten.