Mit dem Nachwuchs auf Reisen

(djd). Ein Viertel der Deutschen geht am liebsten mit Kind und Kegel auf Tour. Zu den beliebtesten Reisezielen bei Familien zählte zuletzt Bayern, gefolgt von Mecklenburg- Vorpommern und Schleswig-Holstein. Das sind die Ergebnisse einer Umfrage des Onlineportals Statista. Familien mit kleinen Kindern verreisen am häufigsten mit dem Auto. Kein Wunder – neben den geringeren Reisekosten hat dies den großen Vorteil, dass man vom Kuscheltier über Windelpakete bis hin zum Kinderwagen alles problemlos transportieren kann und darüber hinaus am Urlaubsort mobil ist.

Entspannt ans Urlaubsziel

Einen großen Vorteil haben Familien mit Kindern, die noch nicht schulpflichtig sind. Sie können außerhalb der Ferienzeit reisen und haben so weniger Staustress auf der Autobahn. Trotzdem empfiehlt es sich, mit den Kleinen nach zwei bis drei Stunden Autofahrt eine kleine Pause einzulegen. Am Urlaubsort angekommen, geht’s dann auf große Entdeckungstour. Gut, wenn man einen Kinderwagen dabeihat, der der Erkundungslust keine Grenzen setzt und für jeden Weg gewappnet ist – sei es bei Stadtausflügen, Wanderwegen oder Strandspaziergängen.

Wendiges Multitalent

Ein leichter und wendiger Kinderwagen mit höhenverstellbaren Schiebern, wie zum Beispiel der kleine praktische „Scooter S“ von Emmaljunga, macht das Manövrieren deutlich einfacher. Bei Citytouren sorgen die schwenkbaren Vorderräder für die nötige Wendigkeit. Geht es über holprige, unebene Wege oder den Sandstrand, werden die Räder einfach festgestellt. Dadurch erhält der Wagen des schwedischen Qualitätsherstellers die nötige Stabilität. Trotz der robusten Ausführung wiegt der „Scooter S“ inklusive Sitzteil und Rädern gerade mal 11,8 Kilogramm. Er ist für Kinder ab etwa sechs Monaten geeignet beziehungsweise ab dem Moment, wenn sie selbstständig sitzen können, und kostet im Fachhandel je nach Ausführung ab circa 300 Euro. Unter http://www.emmaljunga.de gibt es mehr Informationen.

Schnell und platzsparend zusammengelegt

Sollte der Nachwuchs unterwegs müde werden, lässt sich die Rückenlehne des sportlichen Flitzers schnell in Ruhestellung bringen, so dass die Kleinen auf insgesamt 100 Zentimetern Liegefläche selig schlummern können. Ein abnehmbares, verstellbares Verdeck schützt vor Wind und Sonne, und auch ein plötzlicher Regenschauer wird dank des integrierten Regenüberwurfs trocken überstanden. Praktisch ist, dass der Sportwagen mit einem Handgriff zusammengelegt ist und bei den Maßen 88 mal 53 mal 37 Zentimeter noch genügend Platz für weiteres Gepäck im Auto lässt.

Nach oben scrollen