(djd). Die Tage werden kürzer, die Temperaturen kühler und das Wetter unbeständiger. Für den Stadtalltag mit dem Kind kann dabei der Weg zum Supermarkt schon zur ungemütlichen Herausforderung werden. Doch dies sollte nicht davon abhalten, vor die Tür zu gehen. „Bewegung und Spiel in der freien Natur sind für die gesundheitliche Entwicklung von Babys und Kindern essenziell“, so Professor Dr. med. Dr. Sportwiss. Christine Graf von der deutschen Sporthochschule Köln. Optimal für solche Ausflüge sind Kinderwagenmodelle, die Eltern mit dem passenden Zubehör möglichst unkompliziert vom City-Flitzer zum Geländekinderwagen umrüsten können – beispielsweise von teutonia. Für Kinderwagen des Anbieters mit Schwenkrädern gibt es die neue Frontachse „Cross Country“ mit großen feststehenden Rädern. Mit einem Handgriff lässt sich diese durch simples „Einklicken” am Kinderwagen befestigen. So ist der Kinderwagen auf Laub, matschigem Moos, herbstlichem Waldboden oder im Schnee flexibel (mehr unter http://www.teutonia.de). Kompatibel ist die Achse mit den Kinderwagenmodellen „BeYou!“, „Cosmo“, „Mistral S“ and „Fun“.
Mit praktischem Zubehör bei jedem Wetter unterwegs
In der kälteren Jahreszeit muss bei Unternehmungen außer Haus an vieles gedacht und noch mehr mitgenommen werden. Auch die Pflegetasche sollte daher gut ausgestattet sein. Klassischen Wickeltaschen sieht man diese Funktion meist auf den ersten Blick an. Die sportliche Pflegetasche „Made for You“ von teutonia dagegen ist nicht nur funktional und bietet viel Stauraum, sondern ist auch optisch ein Highlight. Die hochwertigen Stoffe und die dazugehörige Innenausstattung sind abwaschbar und robust. In den separaten Fächern können Windeln, verschmutzte Kleidung oder ein Outfit zum Wechseln problemlos transportiert werden und es gibt genug Platz für Utensilien wie den Schlüssel oder das Smartphone. Für den Fall, dass es regnet, sollte im Einkaufskorb des Kinderwagens neben der Tasche eine Regenpelerine nicht fehlen. Der Schutz passt sich an die Kurven des Kinderwagens an und die kleinen Passagiere kommen bei Wind und Nässe trocken zu Hause an.