(mpt). Schon Lügenbaron von Münchhausen fühlte sich hier wohl: Die Solling-Vogler-Region mitten im Weserbergland bietet einen reizvollen Mix aus Mittelgebirge und Flusslandschaft. Doch während Münchhausen bekanntlich eine Kanonenkugel als rasantes Fortbewegungsmittel wählte, kann man es heute geruhsamer angehen lassen – ob auf ausgedehnten Wanderungen durch die Solling-Vogler-Region oder aber mit dem Fahrrad oder E-Bike auf ausgedehnten Fahrradtouren durch die niedersächsische Landschaft.
Tipps für eigene Fahrradtouren
Die ursprüngliche Natur bietet alle Voraussetzungen für einen aktiven Urlaub. Wanderrouten durch die Mittelgebirgsnatur wechseln sich ab mit weiten Moorgebieten sowie der typischen Flusslandschaft. Unterwegs warten auf die Gäste historische Festungen, weite Ausblicke sowie idyllische Fachwerkstädte. Tipps, Ideen und Vorschläge für individuelle Fahrradrouten durch Niedersachsen enthält der druckfrische „Aktivplaner 2013“ für die Solling-Vogler-Region. Zu bestellen ist die kostenlose Broschüre unter Telefon 05536-960970 oder unter http://www.solling-vogler-region.de im Internet.
Unterwegs auf dem Weser-Radweg
Besonders beliebt ist die Region bei Radwanderern: Mit eigener Muskelkraft oder elektrisch unterstützt mit einem E-Bike lässt sich die ursprüngliche Natur besonders intensiv erleben – zugleich tut man etwas für die eigene Fitness. Eine beliebte Tour durch Niedersachsen ist beispielsweise der Weser-Radweg, der vom Weserbergland bis an die Nordseeküste verläuft und dabei viele historische Städte miteinander verbindet. Das Kloster Corvey gehört ebenso dazu wie die Klosterkirchen in Bursfelde und Lippoldsberg.
Schlösser der Weserrenaissance besuchen
Nicht verpassen sollte man zudem eine Überfahrt über die Weser mit einer der Gierseilfähren, die heute noch in Oedelsheim, Lippoldsberg und Wahmbeck in Betrieb sind. Komplett ohne Motorkraft bringt die Fähre den Radwanderer über den Fluss. Beliebte Ausflugsziele sind prächtige Anlagen wie das vierflügelige Weserrenaissances Shloss Bevern, das Schloss Fürstenberg oder Schloss Hämelschenburg in Emmerthal.
Aktiv unterwegs mit dem Rennrad
Wer es im Urlaub etwas sportlicher mag, trifft mit dem Rennrad die richtige Wahl. Eine einwöchige Fahrradtour in Niedersachsen führt beispielsweise vom Wesertal über die Steigungen des Hochsollings. Sportliche Aktivitäten mit viel Kultur verbindet auch eine Rennrad-Woche. Von Fürstenberg aus geht es dabei täglich auf andere Touren. Zur Entspannung und Regeneration warten am Abend Sauna, Whirlpool und Massage auf die aktiven Radfahrer.
Wanderrouten durch die Solling-Vogler-Region
Doch auch auf zwei Beinen lässt sich die Solling-Vogler-Region individuell erkunden. Zu den Highlights, prämiert vom Deutschen Wanderverband, zählt der Weserbergland-Weg mit seinen verschiedenen Etappen. Ein Tipp: Bei einer Wanderwoche ist man zwischen Hannoversch Münden und Porta Westfalica unterwegs, für die Unterkünfte entlang der Strecke und für den Transport des Gepäcks ist dabei gesorgt. Von der Münchhausen-Stadt Bodenwerder zur Weserquelle werden in sieben Tagen rund 120 Kilometer zurückgelegt – eine reizvolle Alternative zu den zahlreichen Fahrradrouten in Niedersachsen.
Mehr Informationen gibt es unter http://www.solling-vogler-region.de im Internet.