(djd). Milch und Milchprodukte sind rundum gesund und das ganze Jahr hindurch wichtig in der täglichen Ernährung. In diesen Produkten steckt jede Menge Kalzium für gesunde Knochen und Zähne, dazu hochwertiges Eiweiß und viele Vitamine. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt daher drei Portionen Milch täglich – als Getränk, Joghurt oder Käse. Doch bei sommerlichen Temperaturen haben viele Menschen weniger Appetit auf sahnige Speisen oder einen deftigen, überbackenen Auflauf als sonst. Das muss aber kein Grund sein, auf die gesunden Inhaltsstoffe zu verzichten.
Denn Milchprodukte können durchaus leicht und erfrischend schmecken. Zum Beispiel als fettarmer, leichter Molkedrink. Die säuerliche Note der Molke passt gut zu Fruchtsäften oder frischem Obst, das mit ihr zusammen in den Mixer kommt. Mit Espresso kombiniert wirkt sie anregend, aber auch ein eisiger Milchshake kommt bei Hitze gut an. Spannende Rezepte für erfrischende Drinks gibt es zum Beispiel unter http://www.karlotta-unterwegs.de, der Website der EU-geförderten Infokampagne zur Steigerung des Milchverzehrs. Hier zwei leckere Beispiele für große und kleine Milchmäulchen:
Energy-Frucht-Drink
(Zutaten für zwei Personen)
500 Milliliter gekühlte Molke oder fettarme Milch
frische Früchte (zum Beispiel 200 Gramm gemischte Beeren)
einige Eiswürfel
Honig zum Abschmecken
Zubereitung:
Die Milch oder Molke mit den Früchten mixen, mit Honig abschmecken. Den natürlichen Energy-Drink in große Cocktailgläser mit Eiswürfeln füllen.
Tipp für Sportler:
Nach langen Trainingseinheiten statt Beerenfrüchten einfach eine Banane in den Drink mixen. Das gibt neue Kraft.
Espressoshake mit Vanilleeis
(Zutaten für vier Personen)
250 Milliliter Espresso
350 Milliliter Vanilleeis
400 Milliliter Milch
1 ungespritzte Orange
Zimt
Zubereitung:
Espresso zubereiten, danach im Kühlschrank abkühlen lassen. Milch, Vanilleeis und Kaffee im Mixer schaumig schlagen. Orangenschale abreiben. Shake auf vier Gläser verteilen und mit Zimt und etwas abgeriebener Orangenschale bestreuen. Zur Dekoration etwas Orangenschale kreisförmig dünn abschälen und an den Glasrand hängen.