Das diesjährige Mikroskopieforum stellt unter dem Titel „Dynamik, Messbereich und Auflösung“, die unterschiedlichen Auflösungsbereiche moderner Mikroskope, deren erweiterte Funktionsweisen und Anwendungen vor. Die Untersuchungsmöglichkeiten variieren von der Betrachtung lebender Zellen mit Auflösungen im Nanometerbereich bis zur Betrachtung von Werkstoffen. Es werden neben der Ortsinformation auch die funktionellen Informationen betrachtet. Der Schwerpunkt liegt einerseits bei der korrelativen Mikroskopie, bei der die Ergebnisse der Lichtmikroskopie mit denen der Elektronenmikroskopie zusammengeführt werden, andererseits werden konfokale Höchstauflösungen durch Fluoreszenzmikroskope erreicht.
Vor diesem Hintergrund erwarten Sie Vorträge zu den aktuellen Technologietrends der korrelativen Mikroskopie. Hierbei werden Anwendungen in der Werkstoffforschung sowie die Betrachtung biologischer Proben gezeigt. Die Einsatzbereiche der konfokalen Höchstauflösung werden für die Gebiete Biologie und Photophysik präsentiert. Besonders betrachtet wird der Einsatz einer 2-Kanal STED und Multiparameter –FLIM in der Neurobiologie. Die Anwendung der Fluoreszenzmikroskopie an optisch geklärtem Hirngewebe ermöglicht eine hohe Eindringtiefe. Abgerundet wird das Programm durch eine zeitaufgelöste 3D Fluoreszenzmikroskopie an lebenden Zellen. Hierfür werden neue Ansätze zur Umsetzung der konfokalen Betrachtung vorgestellt. Dies sind nur einige Anwendungsbeispiele für die sich rasch entwickelnde, moderne Lichtmikroskopie.
Das Forum Mikroskopietrends ist seit 2001 eine etablierte Kontakt- und Diskussions-Plattform der deutschen Mikroskopieszene mit anerkannter hoher inhaltlicher Qualität. Es wird von PhotonicNet, dem niedersächsischen Kompetenznetz für Optische Technologien, in Kooperation mit den beiden deutschen Geräteherstellern Carl Zeiss MicroImaging GmbH und Leica Microsystems GmbH ausgerichtet.
Pressekontakt:
PhotonicNet GmbH
Kompetenznetz Optische Technologien
Dr.-Ing. Thomas Fahlbusch
Garbsener Landstrasse 10
D-30419 Hannover
phone: ++49-(0)511-277-1640
fax: ++49-(0)511-277-1650
fahlbusch@photonicnet.de
www.photonicnet.de