MHH tritt Charta der Vielfalt bei

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) tritt der „Charta der Vielfalt“, einer bundesweiten Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen, bei. Die Gleichstellungsbeauftragte der MHH Dr. Bärbel Miemietz nimmt morgen in Berlin die Beitrittsurkunde entgegen. Morgen findet auch der 1. Deutsche Diversity-Tag statt. Viele Unternehmen beteiligen sich an dem Aktionstag und machen auf die wachsende Bedeutung von gegenseitiger Akzeptanz und Wertschätzung in Wirtschaft und Gesellschaft aufmerksam.

Die „Charta der Vielfalt“ möchte die Vielfalt in der Unternehmenskultur in Deutschland voranbringen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen in einem Umfeld frei von Vorurteilen arbeiten können – unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Behinderung. Die MHH beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit diesem Thema. So beteiligte sie sich 2010/2011 an dem Projekt „Diskriminierungsfreie Hochschule – Mit Vielfalt Wissen schaffen“ der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. 2012 entwickelte eine Arbeitsgruppe um Dr. Bärbel Miemietz ein Strategiekonzept für das Projekt „Vielfalt stärken und nutzen – Gender und Diversity an der MHH“. Zurzeit organisiert das Gleichstellungsbüro die Workshop-Reihe „Geschlecht und Vielfalt: Neue Impulse für die Medizin“. Speziell für Studierende mit Migrationshintergrund gibt es an der Hochschule das Programm „Integration, sprachlicher und interkultureller Einstieg“ (IsiEmed), das den Start in das Medizinstudium erleichtern soll. Die Arbeitssituation älterer Beschäftigter steht ebenfalls im Fokus: Der demographische Wandel ist eines der Kernthemen in der Personalentwicklung der MHH. „Es gehörte schon immer zum Ethos der pflegenden und heilenden Berufe, ohne Ansehen der Person zu handeln. Diversity gehört an der MHH also ganz selbstverständlich dazu, der Beitritt zur Charta macht das nun auf neue Weise sichtbar“, erklärt Dr. Bärbel Miemietz.

Die Unternehmensinitiative „Charta der Vielfalt“ wurde im Dezember 2006 ins Leben gerufen. Gründungsmitglieder waren Daimler, die BP Europa SE, die Deutsche Bank und die Deutsche Telekom. Inzwischen haben mehr als 1.350 Unternehmen und öffentliche Einrichtungen die Charta unterzeichnet.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Bärbel Miemietz, MHH-Gleichstellungsbüro, Telefon (0511) 532-6501, .

Scroll to Top
Scroll to Top