MHH-Kunstforum zeigt Bilder von „polio kreativ“

Das Kunstforum der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zeigt vom 1. Oktober bis zum 26. November 2014 die Wanderausstellung „polio kreativ“. Zu sehen sind rund 100 Bilder unterschiedlicher Techniken und Formate. Sie stammen von Künstlern, die an Poliomyelitis, also Kinderlähmung, erkrankt sind und heute mit den Spätfolgen dieser Krankheit leben. Die Kunstschaffenden versuchen, durch Kreativität und Gestaltungskraft ihre schwere Behinderung zu kompensieren. Die farbenfrohen Exponate strahlen Optimismus und Lebensfreude aus. Das MHH-Kunstforum präsentiert die Schau in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Poliomyelitis e.V. – Landesverband Niedersachsen. Die Ausstellung kann täglich von 10 bis 21 Uhr im Kunstgang der MHH (Knoten A im Hauptgebäude K6) besucht werden.

Ziel der Exposition ist es, das Thema Kinderlähmung in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken und eine Verbindung zu schlagen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Gleichzeitig ist die Exposition ein Beweis dafür, dass es den freischaffenden Künstlern nicht nur darum geht, ihre Behinderung zu verarbeiten, sondern auch darum, dem Anspruch auf Professionalität gerecht zu werden.

Am Mittwoch, 1. Oktober 2014, um 18 Uhr wird die Ausstellung im Kunstgang der MHH eröffnet. Alle Interessierten sind dazu eingeladen. Professor Dr. Henning Zeidler wird die Gäste begrüßen, das Oboentrio Intoxicating Vibrations einen musikalischen Beitrag leisten.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Karen Baumhöver-Wegener, MHH-Kunstforum, kunstforum@mh-hannover.de

Scroll to Top
Scroll to Top