Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) nimmt eines der modernsten und leistungsfähigsten Herzkatheterlabore Deutschlands in Betrieb. Ein fast 400 Quadratmeter großer Trakt in der Klinik für Kardiologie und Angiologie wurde renoviert und mit neuster Technik ausgestattet. Das Land Niedersachsen investierte 1,6 Millionen Euro in den Umbau und die neuen Geräte. Herzerkrankungen können in dem neuen sogenannten Hybrid-Labor diagnostiziert und behandelt werden. Da einige dieser komplexen Eingriffe unter Narkose stattfinden, hält das Labor auch eine komplette Anästhesie-Einheit vor wie in einem Operationssaal.
Welche Verbesserungen sich daraus für die Patienten ergeben und welche Untersuchungen und Behandlungen die Ärzte durchführen können, möchten wir Medienvertretern bei einem Pressetermin vorstellen am
– Dienstag, 15. Mai 2012,
– um 11 Uhr
– Treffpunkt an der Information am Haupteingang, Hauptgebäude K6, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.
Die Gesprächspartner sind
– Professor Dr. Johann Bauersachs, Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie
– Dr. Andreas Tecklenburg, MHH-Vizepräsident, zuständig für das Ressort Krankenversorgung
– PD Dr. Julian Widder, Oberarzt in der Klinik für Kardiologie und Angiologie und Leiter des Herzkatheterlabors.
Nach einem einführenden Gespräch im Büro von Professor Bauersachs folgt die Besichtigung des neuen Herzkatheterlabors.