Wenn Menschen den Eindruck haben, dass ihr Herz „stolpert“, verbirgt sich nicht selten ein Vorhofflimmern dahinter. Vorhofflimmern ist die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung und eine der häufigsten Ursachen für ambulante Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte. Nach aktuellen Schätzungen sind rund 800.000 Menschen in Deutschland davon betroffen. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) lädt Patienten mit Vorhofflimmern und andere Interessierte zu dem Informationsabend „Mein Herz stolpert“ ein. Experten der MHH-Klinik für Kardiologie und Angiologie werden verschiedene Aspekte der Krankheit beleuchten. Die Veranstaltung findet statt
– am Mittwoch, 2. Februar 2011,
– von 18 bis 19 Uhr
– im Hörsaal G, Medizinische Hochschule Hannover, Gebäude J1, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.
Zunächst informiert Dr. Hanno Oswald in seinem Vortrag „Katheterablation von anfallsartigem Vorhofflimmern: wer, wie, wann?“ über Möglichkeiten nichtmedikamentöser Behandlungsmethoden. Anschließend erläutert Dr. Ajmal Gardiwal die Zusammenhänge zwischen „Vorhofflimmern, Schlaganfallrisiko & Blutverdünnung“. Moderiert und wissenschaftlich geleitet wird die Veranstaltung von Professor Dr. Gunnar Klein.
Die Teilnahme an dem Informationsabend ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Gunnar Klein, MHH-Klinik für Kardiologie und Angiologie, unter Telefon (0511) 532-6523.