Mehr Wohnkomfort, weniger Kosten

(djd). Aus der „zweiten Miete“ ist für viele eine Hauptsache geworden. Steigende Energiepreise, insbesondere für Heizung und Warmwasser, machen sich spürbar im Haushaltsbudget bemerkbar. Wer energetisch saniert, reduziert damit aber nicht nur dauerhaft die Kosten, sondern trägt auch zu weniger Emissionen und damit einem besseren Klimaschutz bei. Neben der Wärmedämmung, für die sich viele Eigentümer von Altbauten entscheiden, sollte auch die Heizung selbst unter die Lupe genommen werden. Ist die Anlage 15 Jahre und älter, empfiehlt sich oft ein Austausch, da moderne Systeme deutlich weniger Öl oder Gas verbrauchen. Immer beliebter werden dabei Fußbodenheizungen: Sie sind nicht nur sparsam, sondern spenden über die Fläche auch eine besonders angenehme Wärme.

Schnell auf Temperatur

Der Grund für die gute Energiebilanz von Fußbodenheizungen: Da sie den Raum über die gesamte Fläche erwärmen, benötigen sie eine geringere Vorlauftemperatur des Wassers als konventionelle Heizkörper. Damit sinkt zugleich der Verbrauch der gesamten Anlage. Zugleich sind Systeme wie beispielsweise „VarioKomp“ vom Hersteller Variotherm besonders reaktionsschnell und lassen sich genau regeln. Noch positiver fällt die Energiebilanz aus, wenn die Fußbodenheizung mit regenerativen Energiequellen, zum Beispiel einer Wärmepumpe oder einer Solaranlage, kombiniert wird.

Schneller Heizungstausch

Der Austausch der alten Anlage und die nachträgliche Montage einer Fußbodenheizung ist in fast allen Altbauten möglich: Mit nur 20 Millimetern Aufbauhöhe ist das System platzsparend. Die vorgefertigten Gipsfaserplatten werden auf dem Boden verlegt und anschließend mit den Heizrohren versehen. Gefertigt werden die Trockenbauelemente aus baubiologisch geprüften Fermacell-Platten. Dieses Material weist eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit auf, ist nicht brennbar und mechanisch stark belastbar – bei nur geringem Eigengewicht.

Auch die gute Schalldämmung des Materials entspricht dem Wunsch nach einem hohen Wohnkomfort. Als Abschluss wird eine spezielle Kompakt-Füllmasse aufgegossen, danach kann direkt der gewünschte Bodenbelag aufgebracht werden – schon 24 Stunden später ist der Boden wieder begehbar und spendet behagliche Wärme. Unter http://www.variotherm.at gibt es alle Informationen und Bezugsquellen.

Scroll to Top
Scroll to Top