Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) feiert die Fertigstellung eines neuen Gebäudes auf seinem Campus. Der Neubau mit der Bezeichnung „D2“ wird am Freitag, 20. Juli, 11:00 Uhr, feierlich eingeweiht.
Das Gebäude wurde mit Mitteln der Translationsallianz in Niedersachsen, kurz TRAIN, errichtet. Im TRAIN-Verbund haben sich vor drei Jahren niedersächsische Forschungseinrichtungen zusammengeschlossen, um ihre Kräfte zu bündeln. Unter Translation versteht man die Überführung von Erkenntnissen aus der Grundlagenforschung in die Klinik, mit dem Ziel, schneller zu neuen Therapien und Maßnahmen zur Prävention von Erkrankungen zu gelangen.
Dafür wollen die TRAIN-Partner eine leistungsfähige Infrastruktur schaffen. Der neue Bau auf dem Campus des HZI ist einer der ersten Meilensteine auf dem Weg dorthin. Die Gesamtfläche des Gebäudes beträgt mehr als 2000 m², von denen 1500 m² als Büroflächen genutzt werden. In Zukunft werden hier über 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Verwirklichung der Visionen von TRAIN arbeiten.
Gelegenheit zu einem Pressefoto mit Staatssekretär Dr. Josef Lange vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie Vertretern aus der Forschung besteht um 11:30 Uhr.
Zu diesem Termin können sich interessierte Vertreter der Medien vorab bei der Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des HZI telefonisch unter 0531 6181-1401 oder per E-Mail (
Weitere Informationen zur Translationsallianz in Niedersachsen finden Sie unter
Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung:
Im Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung untersuchen Wissenschaftler die Mechanismen von Infektionen und ihrer Abwehr. Was Bakterien oder Viren zu Krankheitserregern macht: Das zu verstehen soll den Schlüssel zur Entwicklung neuer Medikamente und Impfstoffe liefern.
http://www.helmholtz-hzi.de