Mehr Luft und mehr Licht

(djd). Hier der in sich geschlossene Wohnbereich, dort der Garten: Diese strikte Trennung war einmal. Immer mehr Hausbesitzer wünschen sich fließende Übergänge zwischen innen und außen und möchten die grüne Oase in die Gesamtarchitektur einbeziehen. Eine Terrassentür ist der erste Schritt zu mehr Transparenz, doch moderne Türentechnik bietet noch viel mehr Möglichkeiten. Schiebe- oder Falttüren aus Aluminium oder Kunststoff beispielsweise von Schüco holen mit ihren großzügigen Glasflächen viel Licht und Luft ins Haus und lassen sich an warmen Tagen weit öffnen beziehungsweise einfach zur Seite schieben – für eine buchstäblich grenzenlose Wohnqualität.

Nur wenige Handgriffe sind nötig, damit aus Wohnzimmer und Garten eine Einheit wird, ob für die nächste Party oder den gemütlichen Ausklang eines sonnigen Tages. Besonders praktisch: Die Schiebetüren rücken leise und platzsparend zur Seite, ohne dass ein Türflügel in den Raum hineinragt. Heutige Anforderungen an ein energieeffizientes Bauen kommen dabei nicht zu kurz: Mit entsprechender Verglasung weisen die Schiebetüren zeitgemäße Wärmedämmeigenschaften auf. Eine Einbruchhemmung bis zur Widerstandsklasse WK2 und eine hohe Dichtigkeit gegen Schlagregen gehören ebenfalls zu den Sicherheitsmerkmalen. Fachbetriebe, die bei der individuellen Planung unterstützen, finden sich unter http://www.schueco.de im Internet.

Scroll to Top
Scroll to Top