Mehr Komfort und Sicherheit

(djd). Weiche Gummimischungen mit groben Stollen: So sahen Winterreifen früher aus. Entsprechend gering waren Komfort und Laufruhe sowie die Fahrsicherheit bei trockener Fahrbahn. Autofahrer wollten sie deshalb nur so kurz wie unbedingt nötig nutzen. Doch schon seit etlichen Jahren sind die Winterpneus von ihren sommerlichen „Geschwistern“ kaum mehr zu unterscheiden – weder bei der Laufruhe oder der Fahrsicherheit bei unterschiedlichen Witterungsverhältnissen. Gummimischungen, Profilgestaltung, Lamellen in der Lauffläche und versteifte Seitenwände haben die Hersteller in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt.

Verbesserter Rollwiderstand senkt Kraftstoffverbrauch

Eine neu konstruierte Reifenseitenwand im Zusammenspiel mit einer besonders flachen Reifenkontur ist beispielsweise bei der neuen Generation der ContiWinterContact-Reifenfamilie für einen weiter verringerten Rollwiderstand verantwortlich. Neben einem höheren Komfort bedeutet das auch weniger Kraftstoffverbrauch. Für eine noch bessere Haftung auf Schnee und Eis hat der Hersteller seine neueste Winterreifengeneration mit neu entwickelten Lamellen ausgestattet.

Sie wirken ähnlich wie ein Scheibenwischer und zerschlagen den Wasserfilm, der sich zwischen Eis und dem Reifen entwickelt. Die Lamellen in den Gummiblöcken der Reifenschulter sind dagegen so angeordnet, dass sie sich unter Last in der Kurve verzahnen. Dadurch verbessert sich das Handling unter allen Fahrbahnverhältnissen deutlich. Auch die Lenkbefehle werden direkter auf die Fahrbahn übertragen. Mehr Informationen gibt es unter http://www.conti-online.com im Internet

Mindestprofiltiefe vier Millimeter

Damit Winterreifen ihr Sicherheitspotenzial voll entfalten können, dürfen sie nicht zu lange in Gebrauch bleiben. Continental-Reifenexperte Björn Bolze empfiehlt eine Mindestprofiltiefe von vier Millimetern. „Nur dann können sich die teilweise mehr als 2.000 Lamellen eines Winterreifens unter Belastung optimal aufspreizen und ihre Wirkung voll entfalten“, so Bolze.

Scroll to Top
Scroll to Top