(djd). Fast alle Käufer älterer Immobilien dürften sich die Frage stellen: Was machen wir mit der Heizung? Denn die vorhandene Anlage ist häufig nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik – und verursacht so unnötig hohe Kosten. So war es auch bei Heizungsbauer Michael Wandt, der 2009 ein Haus in Essen kaufte und kernsanierte. Schnell war für den Profi klar: Die alte Heizung muss raus. „Zu teuer, zu laut und auch der Ölgeruch hat uns gestört“, erinnert sich Wandt.
Bei der Modernisierung fiel die Wahl auf ein Gas-Brennwertgerät mit Solarunterstützung. „Wir hatten auch eine Luftwärmepumpe in Betracht gezogen“, erklärt Wandt. „Allerdings ist diese Technik nicht so exakt zu steuern wie die Gastherme. Letztere rechnet sich aufgrund des deutlich niedrigeren Anschaffungspreises auch wesentlich schneller.“ Da das Haus keinen Erdgasanschluss hat, entschied sich Michael Wandt für Flüssiggas von Primagas, einem der führenden Energieversorger in Deutschland.
Mehr Platz im Haus
In seinem Beruf hatte Michael Wandt bereits viel Erfahrung mit Flüssiggas gesammelt. „Gerade für ländliche Regionen abseits der Erdgas-Netze ist der Energieträger optimal geeignet“, betont Wandt. Denn Flüssiggas wird direkt vor Ort in Tanks zur Verfügung gestellt. Anders als bei Heizöl liegen die Behälter jedoch nicht im Gebäude, sondern oberirdisch oder – praktisch unsichtbar – erdgedeckt auf dem Grundstück. Der dadurch im Haus frei gewordene Raum kann dann anderweitig genutzt werden, bei den Wandts beispielsweise für ein zweites Badezimmer.
Geringer Wartungsaufwand
Für Flüssiggas spricht auch, dass es im Vergleich zu Heizöl 15 Prozent weniger CO2 freisetzt. Hinzu kommt, dass bei seiner Verbrennung kaum Ruß und Asche und so gut wie kein Feinstaub entstehen. „Dadurch ist der Wartungsaufwand vergleichsweise gering“, erklärt Michael Wandt. Dies und der gesunkene Brennstoffbedarf sorgen dafür, dass die Wandts seit der Umstellung auf Flüssiggas jährlich rund 700 Euro weniger für ihre Energieversorgung bezahlen: eine Ersparnis, durch die sich die neue Heizung innerhalb von wenigen Jahren bezahlt macht.