Viele Paare in Deutschland wünschen sich mehr zu zweit. Oftmals sind es die gestiegenen Anforderungen im Berufsleben, die Paaren beim Wunsch nach mehr gemeinsamer Zeit einen Strich durch die Rechnung machen. Doch, auch wenn sich im Alltag mit dem Partner eine gewisse Monotonie eingeschlichen hat, ist es dies häufig ein Grund für fehlende Aufmerksamkeit. Bei den meisten Paartherapien in Deutschland geht es um genau dieses Thema: Fehlende Aufmerksamkeit und die Sehnsucht nach partnerschaftlicher Zweisamkeit. Auch, wenn man Zeit zusammen verbringt und sich doch nichts mehr zu sagen hat, weil sich die Gemeinsamkeiten und Bedürfnisse in den vergangenen Jahren auseinander bewegt haben, ist das ein Alarmsignal. Um sich im Alltag nicht aus den Augen zu verlieren und seinen Partner zunehmend als selbstverständlich anzusehen, sollte man gemeinsam an seiner Beziehung arbeiten. Denn irgendwann kann es zu spät sein, so dass man sich vollständig verschließt und seinen Partner nicht mehr über seine Bedürfnisse, Wünsche und Hoffnungen informiert. Damit man seine Beziehung nicht auf das Spiel setzt und seiner Liebe festhält, gilt es für mehr Zweisamkeit in der Partnerschaft zu sorgen. Aus diesem Grund haben wir Ihnen im Folgenden einen Ratgeber entworfen, der Sie mit einer Reihe von Tipps und Tricks für mehr Zeit zu zweit unterstützt. Auf diese Weise gelingt es eine Beziehungskrise problemlos zu überwinden.
Körperliche Nähe ist wichtig für die Beziehung
Besonders Paare in langjährigen Beziehungen kennen den Frust mit der Lust. Die Spontanität bei der partnerschaftlichen Zweisamkeit nimmt im Laufe der Beziehung ab. Wenn trotz Frühlingsbrise die Sexflaute weiterhin bestehen bleibt, sollte man mit seinem Partner offen und ehrlich kommunizieren, warum es zum Erliegen des Liebesspiels gekommen ist. Hier sind es oftmals veränderte Bedürfnisse und Wünsche, die sich in Laufe einer Beziehung entwickelt haben. Demnach gilt es offen über Stellungen und Vorlieben im Bett zu sprechen, um das Liebesleben wieder in Gang zu setzen. Denn fehlende Zweisamkeit im Schlafzimmer ist nicht selten ein absoluter Beziehungs-Killer. Nur, wenn man sich mit seinem Partner austauscht, kann man herausfinden, woran es scheitert.
Seinem Partner die nötige Aufmerksamkeit schenken
Man befindet sich im selben Raum. Dennoch verbringt man eigentlich keine Zeit miteinander. Während sie ein Buch liest, widmet er sich dem Sportprogramm im Fernsehen. So herrscht irgendwann nur noch Gleichgültigkeit für die Belange seines Partners. Dabei ist es gar nicht schwer aufmerksamer zu werden und sich Zeit für die Liebe zu nehmen. Man sollte seinem Partner zu jederzeit das Gefühl vermitteln etwas Besonderes zu sein. Gemeinsame Gespräche über den Tag, die Zukunft und Unternehmungen zu zweit sind das A und O, um eine Beziehung nicht zum Einschlafen zu bringen.
Machen Sie sich gegenseitig Komplimente
Es gar nicht so schwer seinem Partner zu zeigen, wie sehr mehr ihn liebt. Durch kleine Komplimente im Alltag gelingt es die Liebe hochzuhalten und sich gegenseitig zu schätzen. Vor allem Frauen fragen sich in einer langen Beziehung, ob ihr Partner sie überhaupt noch attraktiv findet. Für Männer heißt dies auch auf kleine Veränderungen zu achten. Eine neue Frisur oder neuer Mode-Look sollten mit Komplimenten versehen werden, um weiterhin zu zeigen, dass man seine Frau begehrt.