Mehr Farbe ins Leben bringen

(djd). Gelb bringt die Sonne ins Haus, Orange strahlt Gemütlichkeit aus und Blau wirkt sauber und hygienisch: Jeden Tag sind wir von vielen Farben umgeben, die entscheidend unser Wohlbefinden beeinflussen. Wie in der Musik die einzelnen Töne, so rufen auch die verschiedenen Farbnuancen ganz unterschiedliche Stimmungen hervor. Der Wandgestaltung in den Wohnräumen kommt daher eine ganz besondere Bedeutung zu. Ein dunkler, nach Norden gelegener Raum erhält durch helle, warme Farben ein sonniges, mediterranes Ambiente, während ein südliches Zimmer durch dunklere Töne durchaus kühl wirken kann. Eine kalte, passive Farbe lässt einzelne Bauteile leicht und luftig erscheinen. Ein kräftigerer, dynamischerer Ton an der Wand dagegen rückt in den Blickpunkt und fällt sofort ins Auge.

Große Gestaltungsvielfalt

Aufgrund ihrer großen Gestaltungsfreiheit liegen bei der Verschönerung von Wänden und Fassaden heute vor allem pastöse Putze für den Außen- und Innenbereich im Trend. Die Strukturen der Putze können grob-rustikal oder fein und fast glatt sein: Die Kornstärken reichen von unter einem bis über sechs Millimetern. Hinzu kommt eine Vielzahl an attraktiven Effekten – je nach Art der Ausführung als Kratz, Reibe- oder Rillenputz sowie als Roll-, Modellier- oder Spritzputz. Groß ist aber vor allem die Bandbreite an Farbtönen, da pastöse Putze nicht nur mit anorganischen, sondern auch mit organischen Pigmenten einfärbbar sind. Alle Informationen gibt es im Internet unter http://www.putz-dekor.org nachzulesen.

Gesundes Raumklima

Auf diese Weise lassen sich nahezu alle erdenklichen Wohnphilosophien problemlos und ohne großen Aufwand umsetzen, denn pastöse Putze werden nicht als Trockenmörtel, sondern bereits verarbeitungsfertig im Eimer angeboten. Auch bauphysikalisch hat diese Oberflächengestaltung viele Pluspunkte, da sie sich positiv auf das Raumklima auswirkt. Pastöse Dekorputze können die Luftfeuchtigkeit aufnehmen und sie später wieder abgeben, was speziell für den Einsatz in der Küche vorteilhaft ist.

Nach oben scrollen