Meeresgemüse macht eine gute Figur

(djd). Starkes Übergewicht ist gesundheitsschädlich und oft eine psychische Belastung für die Betroffenen. Im Laufe der Zeit werden zahlreiche Diäten ausprobiert, um mühsam ein paar Pfunde zu verlieren. Am Ende wartet häufig der berühmte Jo-Jo-Effekt. Doch wenn trotz gutem Willen, regelmäßigem Sport und reduzierter Kalorienzufuhr die ersehnten Erfolge ausbleiben, könnte das an einem trägen Stoffwechsel liegen. Hintergründe dazu finden Interessierte auch unter http://www.cefamagar.de. Hervorgerufen wird dies nicht selten durch häufige Abnehmversuche, denn in Hungerphasen reduziert der Körper seinen Grundumsatz und arbeitet sparsamer – ein längst überholtes Notprogramm, das einst das Überleben der menschlichen Spezies sicherte.

Grüne Power gegen Übergewicht

In Asien, Mexiko und Teilen Afrikas stehen Algen schon seit Jahrhunderten auf dem Speiseplan und halten Menschen schlank. Das exotische Gemüse aus dem Meer enthält viele Stoffe, die sich günstig auf die Figur auswirken. Zudem liefern sie dem Organismus das lebenswichtige Spurenelement Jod, das gerade in unseren Breiten als Mangelnährstoff gilt, bei Abnehmwilligen aber als Kalorienkiller wirken kann. Wer sich nicht ans Algenkochen heranwagt, kann eine gesunde Gewichtsabnahme beispielsweise durch homöopathische Arzneimittel wie Cefamagar-Tabletten unterstützen. Sie enthalten Auszüge der Meeresalge Fucus vesiculosus und können die Schilddrüsentätigkeit anregen, die Stoffwechselaktivität fördern und so den Grundumsatz sowie den Kalorienverbrauch erhöhen.

Zusätzliche Stoffwechselturbos

In Kombination mit regelmäßiger Bewegung und dem Genuss eiweißhaltiger, fettarmer Nahrungsmittel kommt der Stoffwechsel rasch in Schwung. Proteine wirken sich nach ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen günstig auf den Insulinspiegel im Körper aus und verhindern, dass die Fettverbrennung ins Stocken gerät. Zudem wird auf diese Weise vermieden, dass der Körper bei einer Gewichtsreduktion wertvolle Muskelmasse abbaut.

Nach oben scrollen