Medizintechnik: Neue Konzepte im Vertrieb – 1. VDI Vertriebstag an der RUB

„Med. in Germany“
Medizintechnik: Neue Konzepte im Vertrieb
1. VDI Vertriebstag in Bochum mit Dietrich Grönemeyer

Einen prominenten Referenten konnte das Europäische Forschungszentrum für Business-to-Business Management an der RUB (eurom) für den ersten VDI Vertriebstag in Bochum gewinnen: Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer betont in seinem Vortrag „Das Herz – mehr als eine Pumpe! Eine andere Organ- und Technikgeschichte“ die Bedeutung fachübergreifender Zusammenarbeit in der Medizintechnik und fragt, wie sich Gesundheitswesen und Gesundheitswirtschaft positiv entwickeln lassen. Mit weiteren Themen wie Vertrieb in Zeiten des Web 2.0 (Facebook, Twitter), Internationalisierung und Kunden-Lieferanten-Beziehungen geht es auf der zweitägigen Veranstaltung um die Zukunft des Vertriebs und Einkaufs von Medizintechnik. Der Vertriebstag des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) am 21. und 22. Februar findet in diesem Jahr erstmals an einer Universität statt – in Kooperation mit eurom, dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME)sowie dem Grönemeyer Institut für MikroTherapie(GIMT) und MedEcon Ruhr.

Information und Anmeldung im Internet

Das ausführliche Programm des Vertriebstags 2011 und ein Anmeldeformular stehen im Internet unter:
http://www.vdi-vertriebstag.de

Herz-Vortrag des Rückenexperten

In Anlehnung an das Gütesiegel „Made in Germany“ hat Prof. Grönemeyer den Slogan „Med. in Germany“ geprägt. Der Inhaber des Lehrstuhls für Radiologie und Mikrotherapie der Universität Witten/Herdecke und Leiter des Grönemeyer Instituts für MikroTherapie stellt in seinem Abendvortrag am 21.2.2011 ab 21 Uhr sein neues Buch vor: „Dein Herz – eine anderer Organgeschichte“ hat der Rückenexperte als ehemaliger Herzpatient geschrieben. Wesentlich ist ihm dabei die Einheit von Körper, Geist und Seele, der psychosomatische Zusammenhang, der in der modernen Schulmedizin allzu oft übersehen wird. Dabei blickt Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer über den Tellerrand der Medizin hinaus und lässt auch philosophische, geschichtliche, künstlerische, religiöse sowie mythische Betrachtungen in seinen Herz-Vortrag einfließen.

Wegweisende Kooperation für neue Konzepte im Vertrieb

Der VDI Vertriebstag, seit über zehn Jahren eine etablierte Plattform für alle Fragen rund um den Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen, findet ab sofort jährlich an der Ruhr-Universität Bochum statt und stellt jeweils eine Zukunftsbranche in den Mittelpunkt – den Auftakt macht die Medizintechnik. Dazu haben der VDI, die RUB, der BME, das GIMT und MedeCon Ruhr wegweisende Kooperationen geschlossen. In Vorträgen, Diskussionen, Workshops geht es um die Zukunft der Medizintechnik in Deutschland und um den Win-Win-Gedanken zwischen Kunden und Lieferanten. Anmeldungen sind bis zum 15.2.2011 möglich. Existenzgründer werden besonders gefördert: Junge Unternehmen, die seit 2008 gegründet wurden, erhalten 50 Prozent Rabatt auf den Vertriebstag.

Kernseife, Facebook & Exportweltmeister Deutschland

Der diesjährige Vertriebstag hat drei Schwerpunkte: die volkswirtschaftliche Verantwortung zur Stärkung des Standorts Deutschland und neue, zukunftsfähige Konzepte aus dem technischen Vertrieb sowie die Zukunft der Kunden-Lieferanten-Beziehungen. Durch die Kooperation von eurom und VDI steht der Transfergedanke jeweils im Fokus: Die Teilnehmer der Fachtagung erhalten einen Einblick in die Leistungen aus Forschung und Lehre an der RUB und gewinnen zugleich neue Impulse aus der Industrie. Die Referenten zu Themen aus der Vertriebspraxis kommen aus ganz Deutschland, u. a. von Philips Healthcare (CEO Jochen Franke), von der Berliner Charité, von Dräger Medical, Fresenius Medical Care, vom VDI, BME und aus der RUB. „Kann man Medizintechnik wie Kernseife verkaufen“, lautet zum Beispiel einer der – provokanten – Vortragsthemen über neue Vertriebswege in der Medizintechnik. Außerdem geht es um die Nutzung neuer Medien im Geschäft, etwa Twitter, Facebook und Co. im sog. „Web 2.0“. Jochen Franke spricht praxisnah über das Thema „Exportweltmeister Deutschland? Die Bedeutung der Medizintechnik für die Gesundheitsnation“.

Vielfältiges Programm

Auf dem umfangreichen Programm der Fachtagung stehen neben den Vorträgen und Diskussionen ein Zukunftsworkshop über Kunden-Lieferanten-Beziehungen in der Medizintechnik sowie ein Galaabend zum gemeinsamen, ungezwungenen Austausch und die Verleihung des „Win-Win-Cups“ für die besten Kunden-Lieferanten-Beziehungen, ausgelobt von der Zeitschrift „absatzwirtschaft“.

Weitere Informationen

Dr.-Ing. Jens Hollenbacher, Dennis Mathei, eurom – Arbeitseinheit am Lehrstuhl für Industrial Sales Engineering (Prof. Dr. Joachim Zülch), Tel. 0234/32-27367, E-Mail: jens.hollenbacher@rub.de

Angeklickt:
eurom – http://www.eurom-b2b.de

Redaktion: Jens Wylkop

Scroll to Top
Scroll to Top