Medizinstudent engagiert sich für Massai-Hospital

Florian Schneider studiert an der Universität Witten/Herdecke Medizin im vierten Semester. Gleichzeitig verbringt er einen großen Teil des Jahres in Tansania am Rande des Ngorongoro-Kraters bei den Massai. Er ist einer der beiden Gründer des Hilfsvereins Endulen, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, dort ein Busch-Krankenhaus mit 72 Betten für mittlerweile über 80.000 Menschen aufzubauen. "Wir haben im vergangenen Jahr eine Notfallstation einrichten können, das Entbindungszimmer renoviert und Zäune rund um die 10 Häuser ziehen können, damit die Tiere nicht bis in die Zimmer spazieren", berichtet Schneider vom vergangenen Jahr. Die 5.000 Euro an Spenden, die der Verein im Jahr 2009 gesammelt hat, reichten für diese Verbesserung. Auch für dieses Jahr hat Schneider ambitionierte Pläne:

"2010 wollen wir einen Entbindungstrakt errichten. Bisher liegen schwangere Frauen und Schwerkranke in einem Zimmer, das wollen wir ändern!" Der gebürtige Aufhausener (bei Regensburg) hat zusammen mit den anderen Vereinsmitgliedern für diesen guten Zweck immerhin 30.000 Euro eingeworben. "Und dann steht mal nur der Bau, die Ausstattung wird das nächste sein." Und da mussten die Endulen-Betreiber schon einiges lernen: "Wir hätten ein ausgedientes Röntgengerät geschenkt bekommen können. Aber das verbraucht mehr Strom, als die Generatoren in Tansania hergeben. So muss man immer wieder sehen, was dort hilft und was wir uns nur schön vorstellen, sich aber als unpraktikabel erweist. Jetzt haben wir gebrauchte Mikroskope bekommen, um Blutproben auch in den mobilen Kliniken untersuchen zu können und so die Diagnosen sicherer zu machen."

Zu seinem Engagement ist Florian Schneider bereits vor seinem Studium gekommen, als er nach einem Jahr in Äthiopien 2006-2007 für 10 Monate im Norden Tansanias arbeitete. Seitdem fliegt er jedes Jahr für einige Wochen nach Endulen, um dort mitzuhelfen und Projekte zu verwirklichen. Seine Kraft dafür bekommt er immer wieder von den Menschen vor Ort.

Weitere Informationen bei Florian Schneider unter florian@endulen.de oder unter 02302/926-805/946/849
(idw, 03/2010)

Scroll to Top
Scroll to Top