Ein Schwerpunkt der international etablierten Expertengruppen, »Motion Lab« der Uniklinik unter Dr. Sebastian Wolf und die IPA-Abteilung »Biomechatronische Systeme« unter Dr. Urs Schneider, liegt auf der Untersuchung, Entwicklung und medizinischen Verbesserung von Hilfsmitteln wie Orthesen und Prothesen, aber auch weiteren assistiven Systemen für Menschen mit Mobilitätseinschränkung.
Kooperiert wird in der Forschung, Entwicklung und Testung von orthopädischen Hilfsmitteln. Die Erkenntnisse sollen in die klinische Patientenversorgung einfließen. Dabei liegt ein Kernthema auf der Methodenforschung für die evidenz-basierte Patientenversorgung. »Die Kombination von klinischen und messtechnischen Erfahrungen erzeugt starke Synergien für Zukunftsfragen wie Stückzahl-1-Zulassung unter Berücksichtigung der MDR-konformen Dokumentation für orthopädische Hilfsmittel«, sagt Schneider. »Wir heißen Patienten, Kostenerstatter, Hersteller, Orthopädietechnikkollegen, Ärzte und Forscher ganz herzlich zum Dialog willkommen«, freut sich Wolf, der das Kompetenzzentrum zusammen mit Urban Daub, Projektleiter am Fraunhofer IPA, koordiniert.
Fachliche Ansprechpartner
Urban Daub | Telefon +49 711 970-3645 | urban.daub@ipa.fraunhofer.de | Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Dr. Sebastian Wolf | Telefon +49 6221 56-26724 | sebastian.wolf@med.uni-heidelberg.de | Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie | Universitätsklinikum Heidelberg