Medizinexperten aus über 17 Entwicklungs- und Schwellenländern auf der MEC 2016

Die MEDICA EDUCATION CONFERENCE 2016 ist eine interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltung, die unter dem Motto „Wissenschaft trifft Medizintechnik“ in diesem Jahr zum dritten Mal von der Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) und der Messe Düsseldorf veranstaltet wird. Sie bietet die einmalige Gelegenheit, sich im Rahmen einer wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltung während der Weltfachmesse für Medizintechnik, der MEDICA, über neue Techniken und deren medizinische Anwendung zu informieren. Mit der Fokussierung auf einzelne Themenbereiche pro Konferenztag und dem Angebot unterschiedlichster, teils international zertifizierter Workshops wie ATLS-Schockraumkurs oder DEGUM-Sonographie, richtet sich die Konferenz an Mediziner aller Fachbereiche – aus Klinik und Praxis – sowie an alle medizinisch und medizintechnisch Interessierten in Wissenschaft, Forschung, Entwicklung und Produktion. „Die Konferenz stellt seit ihrem Bestehen den Austausch in den Vordergrund – den Austausch über Fach- und Ländergrenzen hinweg“, sagt Konferenz-Präsident Professor Dr. med. Stefan Frantz. „Wir freuen uns daher besonders, in diesem Jahr die Teilnehmenden des DAAD-Alumni-Programms zu begrüßen.“

Unter dem Motto „Wissenschaft trifft Wirtschaft“ hatten die Medizinexperten aus Entwicklungs- und Schwellenländern aus Asien, Afrika und Lateinamerika zunächst an einem einwöchigen Fortbildungsseminar über aktuelle Themen aus den Bereichen Gesundheit, Öffentliches Gesundheitswesen und Medizintechnologie an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena teilgenommen. Der anschließende gemeinsame Besuch der MEDICA und der MEDICA EDUCATION CONFERENCE bietet ihnen nun die Möglichkeit, ihr Fachwissen zu vertiefen, sich mit deutschen und internationalen Medizinern und Wirtschaftsvertretern auszutauschen und Kontakte mit künftigen Kooperationspartnern zu knüpfen. Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen der Fachlichen Alumni-Sonderprojekte des DAAD, die Theorie und Praxis verbinden: Sie führen Unternehmer, Entscheider und Wissenschaftler aus Entwicklungs- und Schwellenländern zusammen und kombinieren diese Fortbildung mit dem Besuch einer Fachmesse. Die Fachlichen Alumni-Sonderprojekte werden mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert. Der DAAD ist in diesem Jahr erstmals als Mitaussteller am Landesgemeinschaftsstand NRW auf der MEDICA vertreten. Weitere Informationen unter www.daad.de/alumni-sonderprojekte und www.medica.de/mec1.

***Bei Veröffentlichung Beleg erbeten.***

********************************************************************
Terminhinweis
Im Rahmen der MEDICA EDUCATION CONFERENCE finden am 15., 16. und 17. November, jeweils von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr, Pressekonferenzen der DGIM statt:

Pressekonferenz der DGIM zur MEDICA EDUCATION CONFERENCE „Innere Medizin: Zukunftstechnologien und Remote Patient Management“
Termin: 16. November 2016, 12.00 bis 13.00 Uhr
Ort: Messe Düsseldorf, Stockumer Kirchstraße 61, 40474 Düsseldorf, Congress Center Düsseldorf (CCD Süd), Raum 111, 1. OG

Themen und Referenten:

Diabetologie und Wearables – Mobile Health bei Diabetes
Ass.-Prof. Dr. Julia Mader
Fachärztin für Innere Medizin in der Klinischen Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie an der Medizinischen Universität Graz, Österreich

Schwere Herzinsuffizienz: Sichert telemedizinische Mitbetreuung die Überlebenschancen?
Prof. Dr. Friedrich Köhler
Leiter des Zentrums für kardiovaskuläre Telemedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Charité Mitte

Verbesserte häusliche Pflege – dank Wearables und kognitiver Hypervisoren
Dr. Bruno Michel
IBM Research Zürich, Schweiz

Ernährung als Prävention – was kann ein gesunder Lebensstil leisten?
Prof. Dr. Christian Löser
Chefarzt der Medizinischen Klinik, Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel

********************************************************

Pressekonferenz der DGIM zur MEDICA EDUCATION CONFERENCE „Diagnostik: Innere Medizin, Labormedizin, Toxikologie und Hygiene“
Termin: 17. November 2016, 12.00 bis 13.00 Uhr
Ort: Messe Düsseldorf, Stockumer Kirchstraße 61, 40474 Düsseldorf, Congress Center Düsseldorf (CCD Süd), Raum 111, 1. OG

Themen und Referenten:

MEDICA EDUCATION CONFERENCE 2016: Erste Bilanz
Prof. Dr. med. Stefan Frantz
Konferenzpräsident der MEDICA EDUCATION CONFERENCE 2016, Direktor der Klinik für Innere Medizin III – Kardiologie und Angiologie am Universitätsklinikum Halle (Saale)

Labormedizin: Neue Therapien dank präziser Lipid-Diagnostik
Prof. Dr. Joachim Thiery
Direktor des Instituts für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik, Universitätsklinikum Leipzig

Fehlinvestitionen vermeiden: Masterpläne für Bau und Nutzung von Hightech-OPs
Prof. Dr. Clemens Bulitta
Leitung Institut für Medizintechnik, Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Weiden

Hygiene: Was leistet antimikrobielle Oberflächentechnologie?
Prof. Dr. Josef Peter Guggenbichler
AMiSTec, Kössen, Österreich

*********************************************************
Ihr Kontakt für Journalisten:
Pressestelle DGIM/MEDICA EDUCATION CONFERENCE
Anne-Katrin Döbler/Stephanie Priester
Postfach 30 1 20
70451 Stuttgart
Telefon: 0711 8931-605
Telefax: 0711 8931-167
E-Mail:

Messe Düsseldorf GmbH
Pressereferat MEDICA 2015
Martin-Ulf Koch/ Larissa Browa
Tel. +49(0)211-4560-444/-549
E-Mail:

DAAD
Andrea Wilbertz, Referat P33
Projektförderung deutsche Sprache, Alumniprojekte, Forschungsmobilität (PPP)
Tel.: +49 (0) 228 882-291
E-Mail:

Scroll to Top
Scroll to Top