Wenn Mediziner und Ingenieure ihre Kompetenzen zusammenbringen, verspricht das einen großen Mehrwert für die Patienten. Die jetzt erschienene Ausgabe des Wissenschaftsmagazins „RWTH-Themen – Medical Science &Technology“ zeigt anhand unterschiedlicher Beispiele, was diese interdisziplinäre Kooperation leisten kann: Neue Blutpumpen für Herzkranke oder Liegen, die bei hochsensiblen Diagnoseverfahren die Atmung des Patienten ausgleichen. Ein weiteres wichtiges Thema ist die personalisierte Medizin, die zum Beispiel maßgeschneiderte Kniegelenkimplantate oder individuelle Herzklappen möglich macht.
Die „RWTH-Themen“ können kostenlos unter pressestelle@rwth-aachen.de oder 0241/80 94327 angefordert werden.