(djd). Schon Dichterfürst Goethe schwärmte vom „Land, wo die Zitronen blühn“, und auch heute begeistert das mediterrane Flair Italiens die Menschen. Duftende Orangenbäumchen und Kräuter, blühender Oleander und Zypressen: Wer die südliche Stimmung auch abseits des Mittelmeers genießen möchte, kann dies mit der richtigen Garten- und Terrassengestaltung tun. Damit zur nächsten Freiluftsaison alles fertig ist, sollte bereits jetzt mit der Planung begonnen werden.
Ein Hauch Toskana im Garten
Viele der mediterranen Pflanzen gedeihen hierzulande als Kübelpflanzen, müssen allerdings im Haus überwintern. Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Salbei lassen sich direkt im Beet einpflanzen. Doch mit der richtigen Pflanzenauswahl ist es nicht getan. Zu einer harmonischen Gartengestaltung gehört auch der passende Belag für die Terrasse, für Mauern, Beeteinfassungen oder Wege. Eine Fülle an Möglichkeiten bietet beispielsweise die Produktlinie „Rocca FineLine“ der Lithonplus Steinmanufaktur. Feine, unregelmäßig gebrochene Kanten sowie die cremeweiße Farbe mit einem Touch warmen Gelb erzeugen einen ursprünglich gealterten Charakter und zaubern ein mediterranes Ambiente herbei. Unter http://www.lithonplus-steinmanufaktur.de gibt es alle weiteren Informationen.
Pflastersteine, Stufen und Palisaden stimmig kombiniert
Die Pflastersysteme „Via Alta“ im Formatmix aus zehn Größen sowie „Casa Antigua“ in vier Einzelformaten, die auch untereinander kombiniert werden können, passen ideal zu Stufen, Palisaden, Tiefbordsteinen und Mauerelementen der Produktlinie. So können Gartenbesitzer bei ihrer Planung sicher sein, dass das Gesamtbild stimmig ist. Ein Blickfang sind die „Vino Palisaden“ mit bossierter Sichtfläche, entweder zur Einfassung für Treppenanlagen, Beete und Wege oder schlicht zur Dekoration. Wer nur einen Terrassenbelag im mediterranen Stil sucht, kann auch die Gestaltungsplatten „Fayal“ in der Farbe Safran wählen. Die edel strukturierte und kugelgestrahlte Natursteinoberfläche ist mit einem effektiven Oberflächenschutz versehen, so dass Schmutz kaum Chancen hat.