Mediterana (Wellness): Unweit der Metropolregion Köln, zwischen Bonn und Düsseldorf gelegen, werden Entspannung und Achtsamkeit großgeschrieben. Das Mediterana lädt Besucherinnen und Besucher zur Badekultur im Reich der Sinne ein. Wir haben uns die Saunen- und Bäderkreationen des Mediterana näher angeschaut.
Mediterana – Das Tor zur Sonne
Das Mediterana bietet seinen Gästen einen Wellness- und Vitalbereich, einen Entspannungs- und Saunabereich sowie einen Spa- und Sportsbereich. Das Konzept basiert auf drei Pfeilern: Wellness, Fitness und Sport. Höchste Standards und einzigartige Aufmachungen werden Ihnen bei einem Besuch der über 52.000 qm großen Anlage geboten. Im Mediterana tauchen Sie für Stunden oder den gesamten Tag in eine andere Welt ein; eine Welt von Farben, Formen und Düften des Orients.
Bereits beim Betreten der Einrichtung wird Ihnen bewusst, dass Sie sich mit jedem weiteren Schritt dem erholsamen Urlaubstag ein weiteres Stück nähern. Sobald Sie die Eingangstür hinter sich gelassen haben, blicken Sie in eine achtenswerte Halle: orientalische Verzierungen lassen sich an den Wänden und Decken erkennen und Accessoires verleihen dem Raum eine ganz persönliche Note. In den Bäderkreationen, den Ruheräumen sowie den einzelnen Arkaden, Gärten und dem gastronomischen Bereich ziehen sich die südländischen Einflüsse weiter fort.
Im Erholungs- und Saunabereich bewegen sich die Gäste textilfrei. Das Mediterana versteht sich dabei als Urlaubs- und Tagesresort, nicht als klassische FKK-Anlage. Im Wellness- und Saunabereich werden die Gäste gebeten die Kleidung abzulegen, außerhalb der Saunen und Bäder wird gebeten, sich mit einem Bademantel oder Badetuch zu bedecken. Saunahüte sind in der Anlage nicht gestattet.
Saunen und Bäderkreationen im Mediterana
Besucherinnen und Besucher können zwischen insgesamt fünfzehn verschiedenen Saunen- und Bädern wählen. Auch wenn Sie den gesamten Tag im Mediterana verbringen, Sie werden es kaum schaffen, alle Räume aufzusuchen. Über einen großen Bildschirm wird Ihnen angezeigt, in welchem Bereich zu welcher Uhrzeit Aufgüsse stattfinden. Die Einrichtungen haben Temperaturen von bis zu 90 Grad Celsius. Eine ausführliche Information finden Sie vor jeder einzelnen Sauna / Bad. Hier können Sie eine ausführliche Erklärung über das Raumkonzept, die Temperaturen sowie die verschiedenen Düfte in Ruhe nachlesen.
Das Mediterana
- Rajasthanihaus, 85°C bei 15% Luftfeuchtigkeit
- Haus der Elemente „Feuer und Wasser“, 80°C bei 10% Luftfeuchtigkeit
- Haus der Meditation, 60°C bei 15% Luftfeuchtigkeit
- Persisches Edelsteinbad, 50-55°C bei 100% Luftfeuchtigkeit
- Catalanisches Kräuterbad, 75°C bei 25% Luftfeuchtigkeit
- Andalusisches Schwitzbad, 45°C bei 15% Luftfeuchtigkeit
- Orientalisches Bad, 32°C bei 60% Luftfeuchtigkeit
- Rosentempel, 65°C bei 20% Luftfeuchtigkeit
- Kerzensauna, 80°C bei 10% Luftfeuchtigkeit
- Himalaya Salzstollen, 65°C bei 20% Luftfeuchtigkeit
- Finca Sauna, 85°C bei 8% Luftfeuchtigkeit
- Bain Arabisances, 60°C bei 60% Luftfeuchtigkeit
- Steinsauna, 90°C bei 10% Luftfeuchtigkeit
- Maurisches Dampfbad, 55°C bei 100% Luftfeuchtigkeit
- Buena Vista Sauna, 70°C bei 20% Luftfeuchtigkeit
Zahlreiche weitere Urlaubswelten, Arkaden und Gärten laden zum Ausruhen ein. Inmitten von zentralen Plätzen können Sie verweilen, spazieren oder die Ruhe genießen. Hier finden Sie den Feuerplatz, die Kaminlounge, den marokkanischen Platz, den Wellnessgarten mit Pool und vieles Weitere.
Gastronomie:
Zu einem Tag der Erholung gehören auch kulinarische Genüsse. In unterschiedlichen Birstos, Lounges, Bars und Restaurants genießen Sie die mediterrane Küche. Wichtig ist den Betreibern, dass die verwendeten Produkte aus der Region stammen und von ökologisch / biologischer Erzeugung sind sowie keine Konservierungs- und Geschmacksstoffe beinhalten. Ob Wasser nach dem Saunagang, ein Kaffee mit einem Stück Kuchen am Nachmittag, ein Salat oder eine größere Hauptspeise: in den verschiedenen Lokalitäten finden Sie eine große Auswahl an Getränken und Speisen.
Unser Tipp: Genießen Sie doch auch einmal einen leckeren alkoholfreien Cocktail. Wir können Ihnen einen frisch ausgepressten Saft empfehlen. Oder Sie schauen selber einmal in die Karte und suchen nach einem Drink, wie dem „Sportsman“.
Service:
Während unseres Besuches viel uns auf, dass sich das Mediterana in einem hervorragenden Zustand befindet. Die Duschen, Saunen und der Bäderbereich sind sehr sauber, die Erholungsbereiche aufgeräumt und der Service schnell und zuvorkommend. Nach dem Umziehen empfiehlt es sich, sich erst einmal bei der Wellness-Rezeption zu informieren. Hier erfahren Sie, wo sich welche Saune befindet und wo Sie sich ein ruhiges Plätzchen suchen können. Während Ihres gesamten Aufenthaltes benötigen Sie kein Bargeld. Im Mediterana bezahlen Sie mit einem Chipcoin, der Ihnen an der Kasse beim Betreten der Anlage überreicht wird. Mit ihm können Sie bezahlen und die entstandenen Kosten beim Verlassen des Bades an der Kasse begleichen.
Abschließende Meinung der Redaktion:
Das Mediterana zählt nach Meinung der Redaktion mit seiner Größe, dem Angebot und dem Service zu den TOP-Wellness- und Urlaubswelten in Deutschland. Von Köln aus gelangen Sie in nur 20 Minuten in die indisch anmutende Welt. Exklusive Entspannung sowie orientalischer Zauber für Körper, Geist, Herz und Seele sind garantiert. Wir besuchten das Mediterana Mitte März (Samstag) und konnten auch bei höherer Besuchszahl in Ruhe den Tag genießen. Da einige Liegen bereits mit Handtüchern reserviert waren, mussten wir ein paar Minuten mehr nach einer freien Liegemöglichkeit Ausschau halten. Personen, die Liegen belegt hatten, tauchten vereinzelt erst nach eineinhalb Stunden wieder auf. Hier wäre es schön, wenn die Besucherinnen und Besucher auch gegenseitig etwas mehr Rücksicht aufeinander nehmen.
Lage / Anfahrt / Adresse:
Für Ihr Navigationssystem: Saaler Mühle 1, 51429 Bergisch Gladbach-Bensberg
Das Mediterana liegt in Bergisch Gladbach / Bensberg. Die Anreise ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto sehr gut möglich. Entscheiden Sie sich für die öffentlichen Verkehrsmittel (ÖPNV), so wählen Sie die Linie 1 bis Haltestelle Frankenforst oder Linie 1 bis Haltestelle Neuenweg. Von hier aus sind es nur wenige Minuten Fußweg zum Mediterana.
Unser Tipp bei der Anreise mit dem Auto: Parken Sie auf dem benachbarten Parkplatz der Eissporthalle. Hier sparen Sie sich die Parkgebühren, da der Parkplatz kostenfrei ist.
Öffnungszeiten:
Informieren Sie sich bitte auf der Website des Mediterana vor Ihrem Besuch noch einmal über die Öffnungszeiten. Hier finden Sie einen ersten Überblick: Die Wellness- und Urlaubswelten haben täglich von 09:00 Uhr bis 24:00 Uhr für Sie geöffnet. Die Thermal- und Vitalquellen öffnen täglich von 09:00 Uhr bis 22:30 Uhr.