(djd). Barfuß über den Meeresgrund laufen, im Hafen zusammen mit den Möwen auf die Krabbenkutter warten, mit Rückenwind über grüne Deiche radeln oder die Heilkraft des Meeres bei einer Thalasso-Behandlung genießen: Urlaub an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins hat viele Facetten. Einzigartige Naturerlebnisse wechseln sich mit kulturellen Highlights ab, Feinschmecker kosten feinste regionale Produkte im lässigen Strandbistro, dem urigen Landgasthof oder im Spitzenrestaurant. Auf Aktive warten vor und hinter den Deichen vielfältige Möglichkeiten – von Surfen, Segeln und Kiten bis zu Nordic Walking und Radfahren. Ein echtes Paradies ist die Region für Familien: An 39 ausgewiesenen Familienstränden planschen und toben kleine Urlauber gut bewacht von den Rettungsschwimmern der DLRG, erkunden auf Kinderwattwanderungen die aufregende Welt der Meeresbewohner oder erleben Abenteuer auf einer Piratenfahrt.
Thalasso für Anfänger
Mit den nackten Füßen durch feinkörnigen Sand laufen, sich die Knöchel sanft von den Nordseewellen umspülen lassen oder einfach im Wind frei durchatmen – so einfach wirkt Thalasso. Der Begriff Thalasso ist abgeleitet aus dem Griechischen „Thalassa“ und bedeutet Gesundheit aus dem Meer. Schon nach einem Tag an der Nordsee spürt man den Körper bewusster und die Haut fühlt sich durch die frische Brise samtig weich an, denn das besondere Reizklima ist Balsam für Körper, Geist und Seele.
Gesundes Verwöhnprogramm
Wer mehr Zeit hat, sollte sich eine Thalasso-Therapie gönnen, zum Beispiel in der „Dünen-Therme“ in St. Peter-Ording, dem „Syltness Center“ in Westerland, dem „AquaFöhr“ auf der Insel Föhr, im „mare frisicum spa“ auf der Hochseeinsel Helgoland oder dem Büsumer „Vitamaris“ (individuelle Thalasso-Angebote und ausführliche Informationen unter http://www.nordseetourismus.de). Ob Ganzkörperpackung aus warmem Schlick oder Sprudelbad in frischem Nordseewasser: Meersalz, -algen, -wasser und -schlick entfalten in Cremes, Bädern und Packungen die wohltuende Kraft des Meeres.