Die Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer (AWW e.V.) bietet in Kooperation mit der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) ab Januar 2018 den berufsbegleitenden Zertifikatskurs „Medical Data Analytics“ mit nur wenigen Präsenzphasen an. Die wissenschaftliche Leitung haben zwei Professoren des Fachbereiches Informatik und Medien an der THB übernommen. Prof. Dr. med. Eberhardt Beck, ehemaliger Chefarzt am Städtischen Klinikum Brandenburg, und Prof. Dr. med. Thomas Schrader, von Hause aus Pathologe und Medizininformatiker, sind erfahrene Mediziner, die den Umgang und die Auswertung von medizinischen Daten aus der Praxis kennen. Sie lehren seit mehreren Jahren zur Thematik medizinische Datenanalyse und Entscheidungsunterstützung sowie Patientensicherheit an der Technischen Hochschule Brandenburg.
Der Kurs umfasst die Auswertung von klinischen Daten aus Informationssystemen im Krankenhaus und anderen medizinischen und pflegerischen Einrichtungen. Ziel der Weiterbildung ist es, den Teilnehmenden ausreichendes theoretisches und praktisches Wissen sowie Methoden zu vermitteln, um als medizinischer Datenmanager zu arbeiten und dabei sowohl auf die Verbesserung der Datenqualität zu achten, als auch die ethische Nutzung der Daten zu gewährleisten.
Zertifiziert wird der Abschluss „Medical Data Analyst“ von der Technischen Hochschule Brandenburg und der AWW e.V. Wer sich schnell entscheidet, kann bis 05. Oktober 2017 vom Frühbucherrabatt profitieren. Weitere Auskünfte erteilt Dr. Annette Strauß (Tel. 03381 – 355 750, E-Mail: annette.strauss@aww-brandenburg.de). Nähere Informationen im Internet sind unter www.aww-brandenburg.de erhältlich.
Technische Hochschule Brandenburg – Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel, direkt vor den Toren Berlins. Das Lehr- und Forschungsgebiet der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die rund 2.600 Studierenden werden derzeit von 66 Professorinnen und Professoren betreut. Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor oder Master angeboten.
Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
AWW e.V. – Die Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e.V.
(AWW e.V.) ist für die Planung, Organisation und Durchführung der
wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote der Technischen Hochschule Brandenburg
verantwortlich.
Mehr Informationen unter www.aww-brandenburg.de