Max-Planck-Tag und Tag der offenen Tür auf dem Max-Planck-Campus in Tübingen

Mit dem Max-Planck-Tag am 14. September 2018 feiert die Max-Planck-Gesellschaft ihren 70. Gründungstag, den 160. Geburtstag des Physikers Max Planck sowie den 100. Jahrestag seiner Auszeichnung mit dem Nobelpreis. Deshalb laden die Max-Planck-Institute bundesweit mit einer großen, gemeinsamen Aktion die Öffentlichkeit ein und stellen ihre Forschung vor. Zu diesem Anlass veranstaltet das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme gemeinsam mit der Cyber Valley Initiative und dem Max Planck ETH Center for Learning Systems von 13:00-18:00 Uhr ein Symposium ‚Künstliche Intelligenz und Gesellschaft‘. Das Symposium wird Themen um Künstliche Intelligenz und deren Bedeutung für die Gesellschaft aufgreifen. Aufgrund der großen Nachfrage ist das Symposium in den Kupferbau, Hölderlinstr. 5, verlegt worden. Es werden Bus Shuttle vom und zum Max-Planck Campus zurück eingerichtet. Programm und Anmeldelink unter: https://is.mpg.de/events/70-jahre-mpg.

Am Abend laden die Tübinger Institute zu einem Science-Slam auf dem Max-Planck Campus ein. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren ihre Arbeit in kurzen und unterhaltsamen Vorträgen, moderiert von Komiker und Fernsehmoderator Helge Thun. Im Anschluss wird es eine kunstvolle Illumination geben, die ausgewählte Gebäudeflächen mit Kunstlichtprojektionen aus Forschungsfeldern des Campus in Szene setzen. Bei musikalischer Untermalung und internationalen kulinarischen Köstlichkeiten haben die Gäste die Gelegenheit, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Campus kennenzulernen und mit ihnen über ihre Forschung zu diskutieren. Details unter: https://wonachsuchstdu.mpg.de.

Am Samstag, 15. September 2018, öffnet der Max-Planck-Campus für alle Forschungsinteressierten und neugierigen Menschen, gleich welchen Alters, die Türen. Ab 14:00 Uhr wird sich bei Rundgängen, Ausstellungen, Mitmach-Angeboten und Vorträgen alles um die Themen Genetik, Evolution, virtuelle Realität, Hirnforschung und künstliche Intelligenz drehen.
Wie sind die Grundbausteine des Lebens entstanden? Wie entwickelt sich aus einer Zelle ein ganzer Fisch, und wie bekommt der Zebrafisch seine Streifen? Um diese Fragen wird es beim Blick in die Labore des Instituts für Entwicklungsbiologie gehen. Am Institut für biologische Kybernetik können Besucherinnen und Besucher in virtuelle Welten abtauchen, neuartige Bewegungssimulatoren bestaunen und erleben, wie Denken sichtbar gemacht werden kann. Das neue Gebäude des Instituts für Intelligente Systeme öffnet seine Labore für Robotik und Computer Vision und zeigt neben Robotern in Aktion aktuelle Forschung und Experimente rund um Avatare. Auch werden ein buntes Kinderprogramm und Kulinarisches aus aller Welt geboten.

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Webseiten:
http://tuebingen.mpg.de/home/top-stories/max-planck-day/

Nach oben scrollen