Marmorkies – verlegefreundlich und leicht zu reinigen

(djd). Zum Jahresende hin sieht man meist auch der Terrasse oder dem Balkon die Strapazen des vergangenen Sommers an: Fettspritzer von den Grillabenden in fröhlicher Runde haben Spuren hinterlassen, an einigen Ecken weisen die Bodenfliesen Risse auf oder sind abgeplatzt. Doch viele Hausherren schrecken davor zurück, die Terrasse in Eigenregie zu erneuern. Denn für Ungeübte sind unflexible Kacheln, beispielsweise aus Feinsteinzeug, nicht immer einfach zu verlegen. Leichter fällt vielen Renovierungswilligen das Verarbeiten von biegsamen Fliesen aus Marmorkies. Aufgrund der speziellen Materialbeschaffenheit muss der Heimwerker dafür kein Profi sein.

Einfarbig oder kombinierte Töne

Handelsübliche Marmorkies-Platten haben eine Körnungsgröße von zwei bis vier Millimetern und können mithilfe eines speziellen PU-Bindemittels zu einem durchgängigen Steinteppich verlegt werden. Das Material steht in verschiedenen Farbtönen zur Auswahl. Köhler Floordesign bietet beispielsweise mit seinem Marmorix-Programm verschiedene Weiß- und Grautöne und naturnahe Farbmixturen an. Da die einzelnen Fliesen aus vielen kleinen Kieseln zusammengesetzt sind, zeichnen sie sich durch eine hohe Flexibilität aus. Das ist gerade im Außenbereich wichtig, denn der Heimwerker muss unter anderem nicht auf Dehnfugen achten. Spannungsrisse können gar nicht erst auftreten: Die flexiblen Fertigelemente passen sich dem Boden an und eindringendes Regen- oder Putzwasser sickert einfach ab. So ist es unmöglich, dass Niederschlag die Platten von unten beschädigt.

Keine Chance den Flecken

Eine detaillierte Verlegeanleitung finden Interessierte auf http://www.marmorix.de. Wetterunabhängig ist der rutschhemmende Boden schon direkt nach dem Verlegen voll belastbar. Zudem ist das Material pflegeleicht. Selbst eingetrocknete Flecken lassen sich mit Universalreiniger und Wasser entfernen – gut zu wissen für die geplanten Grillfeste in der kommenden Saison. Damit der Bodenbelag möglichst lange aussieht wie neu, ist es jedoch ratsam, ihn einmal im Jahr mit einem speziellen Fliesenreiniger zu behandeln.

Scroll to Top
Scroll to Top