Manuka Honig. Schon seit vielen Jahrhunderten wird Honig aufgrund seiner entzündungshemmenden Wirkung als Heilmittel für unterschiedliche gesundheitliche Probleme eingesetzt. Eine Sonderstellung unter den Honigsorten nimmt Manuka Honig ein. Dieses Naturprodukt stammt aus Neuseeland, wo sich das Naturvolk Maori schon seit Jahrhunderten die positive Wirkung zu nutze macht. Manuka Honig kommt vom Nektar des gleichnamigen Strauches, der mit dem australischen Teebaum verwandt ist.
Einsatzgebiete im Überblick
Wer öfter unter Magen-Darmbeschwerden leidet, sollte auf alle Fälle ein Glas Manuka Honig im Schrank stehen haben. Das Naturmittel hat sich in der Bekämpfung des Heliobacter-Bakteriums bewährt, das gravierende Probleme auslösen kann. Im schlimmsten Fall kann eine Infektion mit diesem Bakterium sogar zu Magengeschwüren oder schmerzhaften Magenschleimhautentzündungen führen. Gerade während der kalten Jahreszeit ist Manuka Honig eine gesunde Alternative zu vielen handelsüblichen Medikamenten gegen Erkältungen. Bei Infektionen der Atemwege wirken die Inhaltsstoffe im Manuka Honig sogar gegen Bakterienstämme, die gegen Antibiotika resistent sind. Auch bei Pilzerkrankungen wie zum Beispiel bei Fußpilz kann Manuka Honig Linderung verschaffen. Die Anwendung des Naturprodukts ist denkbar einfach. Spürt man ein Kribbeln im Hals oder kündigt sich eine lästige Erkältung an, lässt man einfach drei Mal am Tag einen Teelöffel Manuka Honig im Mund zergehen. Wichtig ist dabei, den Honig so lange wie möglich im Mund zu behalten. Es hat sich bewährt, den letzten Löffel direkt vor dem Schlafengehen einzunehmen. Bei Schnupfen kann Manuka Honig vorsichtig auf die inneren Nasenwände aufgetragen werden. Hier kann das Naturheilmittel direkt auf die gereizten Schleimhäute einwirken. Auch das Trinken von Tees, die mit Manuka Honig gesüßt werden, hat sich als natürliche Medizin gegen Erkältungskrankheiten bewährt. Für die äußere Anwendung bei Fußpilz, Wunden oder Abschürfungen trägt man Manuka Honig direkt auf die betroffene Hautpartie auf. Wer sich genauer über das Naturprodukt informieren möchte, kann hier mehr über Manuka Honig erfahren.
Wo kauft man Manuka Honig?
Der heilende Hauptwirkstoff in Manuka Honig trägt den Namen Methylglyoxal. Wer sich wundert, wie unterschiedlich das Preisniveau beim Kauf des Naturprodukts ist, sollte einen Blick auf den Methylglyoxal Gehalt werfen. Diese Konzentration wird als MGO Wert bezeichnet. Je mehr des Wirkstoffes sich im Honig befindet, umso teurer ist das Produkt. Während man Manuka Honig mit einem MGO Wert von 100 schon um rund 8 Euro pro 100 Gramm kaufen kann, zahlt man für ein hochkonzentriertes Produkt mit einem MGO Wert über 550 schon mehr als 27 Euro pro 100 Gramm. Besonders günstig ist Manuka Honig im online Handel. Hier sollte man unbedingt einen Blick auf die Kundenrezensionen werfen. Schließlich entfällt beim online Shopping die persönliche Beratung. Außerdem sollte man nur in renommierten Shops einkaufen um das Risiko eine Fälschung zu erstehen, zu minimieren. Ausführliche Beratung erhält man in guten Reformhäusern oder Naturkostläden, allerdings muss man hier oft einige Euro mehr zahlen als im online Handel. Manche Apotheke haben Manuka Honig ebenfalls in ihr Programm aufgenommen. Hier kauft man bei guter Beratung Produkte von ausgezeichneter Qualität – allerdings sind Produkte aus der Apotheke oft teurer.