In den einzelnen Workshops, die von Referent_innen aus Wissenschaft und Praxis geleitet werden, stehen Themen wie z.B. das Marketing für Einrichtungen der Pflege, demenzfreundliche Architektur in pflegerischen Einrichtungen und die Bedeutung von Praxisreflexionen für die Kompetenzentwicklung von Praxisanleiter_innen auf dem Programm.
Mit einem Betroffenenbericht über Depression soll den Fachkräften zudem ein Perspektivwechsel ermöglicht und für die Sichtweise von Betroffenen sensibilisiert werden.
Der Fachtag richtet sich an Pflegefachkräfte in den unterschiedlichen Versorgungsbereichen, Leitungs- und Führungskräfte in der Pflege, Praxisanleiter_innen in der Pflege sowie an Sozialarbeiter_innen in Pflegeeinrichtungen und Studierende und Auszubildende. Er findet in den Räumen der Evangelischen Hochschule Dresden in der Dürerstraße 25 statt.
Weitere Informationen zur Tagung und den Anmeldemodalitäten finden Sie unter www.ehs-sofi.de. Eine Anmeldung ist noch bis zum 20. Mai 2014 möglich.
Der Fachtag wird gemeinsam von der Evangelischen Hochschule Dresden und dem Sozialwissenschaftlichen Weiterbildungsinstitut sofi an der ehs ausgerichtet. Die Veranstaltungsräume sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität barrierefrei nutzbar.
Ansprechpartner_innen für weitere Informationen:
Susan Hensel
Tel.: 0351-4690240
E-Mail: susan.hensel@ehs-dresden.de
sowie
Prof. Dr. rer. cur. Thomas Fischer, MPH
Professor für Pflegewissenschaft an der ehs
Tel: 0351-4690277 / 0176-62021679
E-Mail: thomas.fischer@ehs-dresden.de