Magische 13: Auch die 13. Kinder-Uni Bergedorf bietet spannende Themen für kleine Studierende

PROGRAMM

08. November 2018, Hörsaal 0.45
„Spannende Experimente mit Gasen“
Ein Gasgemisch, auch Luft genannt, umgibt unseren Planeten. Wir atmen dieses Gemisch ein und mit veränderter Zusammensetzung wieder aus. In Experimenten wird gezeigt, welche Eigenschaften diese Gase haben. Es knallt und stinkt, so wie ordentliche Chemieexperimente eben sein müssen.
Prof. Dr. Marcus Schiefer

15. November 2018, Hörsaal 0.43
„Bitte nicht so laut – Ab wann ist Lärm eigentlich Lärm?“
Warum sind einige Geräusche für manche Menschen lästig und für andere nicht? Wo wird Schall zu Lärm und warum hört Opa eigentlich manchmal so schlecht? Kann Kinderspielzeug für das Ohr gefährlich sein? Diesen und weiteren Fragen rund um das Thema Schall und Lärm wird in der Veranstaltung nachgegangen.
Prof. Dr. André Klussmann

22. November 2018, Hörsaal 0.43
„Woher kommt die Schokolade? Eine Reise in die Welt des Kakaos“
Im Mittel isst jeder Deutsche pro Jahr ungefähr zehn Kilogramm Schokolade, das entspricht in etwa 100 Tafeln. In kaum einem Land wird mehr Schokolade gegessen. Die wichtigste Zutat der Schokolade, der Kakao, wächst im Tropischen Regenwald, zum Beispiel in Südamerika und Afrika. Die Kindervorlesung stellt den weiten Weg des Kakaos bis in die Schokoladentafel vor und beantwortet die Frage, wie man mit gutem Gewissen naschen kann.
Prof. Dr. Katharina Riehn

29. November 2018, Hörsaal 0.43
„1+1=10“
Mit den Kindern werden die wichtigsten Mathefragen geklärt.
Moderator Ralph Caspers

WEITERE INFORMATIONEN
www.kinderuni-bergedorf.de

Der Eintrittspreis von 3 Euro beinhaltet ein Getränk und wahlweise eine Laugenstange, eine Brezel oder einen Muffin, erhältlich ab 16 Uhr im „Café Student Affairs“ neben der Mensa.
Die Eintrittskarten können ab Ende Oktober erworben werden. Der Beginn des Vorverkaufs wird unter www.kinderuni-bergedorf.de bekannt gegeben. Bei frühzeitiger Anmeldung können auch Schulklassen eine oder mehrere Veranstaltungen besuchen.

Vorverkaufsstellen: Sachsentor Buchhandlung, Sachsentor 11, 21029 Hamburg
Buchhandlung Alte Holstenstraße, Alte Holstenstraße 24, 21031 Hamburg
Bergedorfer Zeitung, Curslacker Neuer Deich 50, 21029 Hamburg

Die Kinder-Uni wird unterstützt von Bergedorfer Geschäftsleuten und Unternehmen, dem Wirtschafts- und Stadtmarketing für die Region Bergedorf e.V. (WSB) sowie der Unternehmensgruppe Deiters & Florin aus Curslack bei Hamburg.

KONTAKT
HAW Hamburg
Fakultät Life Sciences
Prof. Dr. Kay Förger
Tel. +49 40 428 75 62 76
kay.foerger@haw-hamburg.de

FÜR RÜCKFRAGEN
Dr. Katharina Jeorgakopulos
Pressesprecherin und Pressereferentin
T +49 40 428 75 9132 / M +49 172 412 48 47
F +49 40 428 75 9019
katharina.jeorgakopulos@haw-hamburg.de
presse@haw-hamburg.de

wissenschaftliche Ansprechpartner:
www.haw-hamburg.de
www.kinderuni-bergedorf.de

Scroll to Top
Scroll to Top