Lust auf mehr Farbe im Bad

(djd). Farben beeinflussen wesentlich die Stimmung des Menschen. Jeder Tag fängt munter an, wenn man im Bad von angenehmen, warmen Farbtönen begrüßt wird. Doch ein Austausch beispielsweise der alten Bodenfliesen ist eine aufwendige Angelegenheit, die zudem mit viel Bauschmutz verbunden ist. Fliese für Fliese muss einzeln weggeschlagen werden. Diese Mühen kann sich der Bauherr ersparen, wenn er sich beispielsweise für einen Natursteinteppich entscheidet: Dieses Material wird direkt auf den alten Belag aufgetragen.

Renovieren auf die schnelle Art

Mit dem natürlichen Baustoff ist es kein Problem mehr, alte und beschädigte Fliesenböden im Bad zu erneuern. Die Teppiche aus Naturstein, zum Beispiel von Omnifloor, bestehen aus feinem Quarzkies oder Marmorgranulat, das mit einem Harz gebunden wird. Die Masse lässt sich auf allen festen und trockenen Untergründen mit der Kelle verlegen. Fugenlos entsteht eine geschlossene Fläche, die auch den kleinsten Winkel erreicht. Bei der Farbgebung entscheiden allein die Vorlieben des Bauherrn: Kräftige Farbtöne sind ebenso verfügbar wie Böden mit leicht metallischen Effekten oder aktuelle Trendtöne fürs Bad, von Creme bis Kastanienbraun.

Gestalten nach eigenen Ideen

Aber auch mehrfarbige Böden oder reizvolle Kombinationen zum Beispiel mit Holzeinlagen lassen sich realisieren. Kalte Füße im Bad sind damit obendrein passé. „Weil die Umgebungsluft in die Poren des Kiesbodens dringt, fühlt sich der Boden immer warm und behaglich an. Die Kombination mit einer Fußbodenheizung schafft zusätzlichen Komfort“, sagt Hans-Dieter Jerems von Risto Deutschland. Sein Tipp: Wer das Bad modernisiert, sollte zugleich an Komfort und praktische Aspekte denken, etwa an eine ebenerdige, barrierefreie Dusche. Auch hier ist der Natursteinteppich als Belag gut geeignet. Unter http://www.risto-deutschland.de gibt es Details. Aber nicht nur im Bad machen die „Teppiche“ aus Stein eine gute Figur: Auch in der Küche, in Dielen und Treppenhäusern sowie im Wohnbereich sind sie eine robuste und pflegeleichte Alternative zu Parkett, Fliesen oder Laminat. Ein Tipp des Bodenexperten Jerems: „Für hygienisch sensible Bereiche wie Bad oder Küche empfiehlt sich ein Porenverschluss des Belags. Ansonsten reicht Staubsaugen zur Pflege vollkommen aus.“

Nach oben scrollen