(djd). Die Kauflust der Deutschen ist ungebrochen und vor allem für Bekleidung geben sie regelmäßig und gerne Geld aus. Das belegt die aktuelle Studie Global Lifestyle Monitor, die alle zwei Jahre vom Cotton Council International durchgeführt wird. Durchschnittlich einmal monatlich oder öfter begeben sich Deutschlands Frauen und Männer auf Einkaufstour und bevorzugen dabei vor allem Monolabel-Geschäfte. Insgesamt stiegen die realen Ausgaben der Deutschen für Bekleidung 2011 um drei Prozent, Tendenz steigend. Jüngere zwischen 15 und 34 Jahren haben laut Umfrage besonders viel Spaß am Shoppen und tätigen oftmals Impulskäufe. Ob T-Shirt, Jeans, Bluse oder Sakko: Modisch up to date zu sein ist ihnen wichtig und auf aktuelle Trends und Marken wird dementsprechend viel Wert gelegt. Doch unabhängig vom Alter suchen deutsche Konsumenten vor allem Qualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Dauerbrenner Denimjeans
Ein Kleidungsstück darf in keinem Haushalt fehlen: die Jeans. Weltweit zählen die Deutschen zu den größten Fans des Denimstoffs. Der jüngste Global Lifestyle Monitor belegt, dass 85 Prozent der Deutschen „sehr gerne“ oder „gern“ Jeans tragen, deutlich mehr als beispielsweise in Großbritannien mit 64 Prozent oder Italien mit 71 Prozent. Die Begeisterung der Bundesbürger für Jeansmode zieht sich quer durch alle Altersgruppen. Beliebt sind die Beinkleider, die meist zu 100 Prozent aus Baumwolle bestehen, vor allem wegen ihrer Vielseitigkeit.
Gefragte Baumwolle
Auch bei anderen Bekleidungsstücken bevorzugen bundesdeutsche Frauen und Männer die Naturfaser Baumwolle. Neun von zehn Verbrauchern tragen laut Studie am liebsten Teile aus Baumwolle oder Baumwollmischgeweben, die sie mit Natürlichkeit, Komfort, guter Qualität und Vielseitigkeit assoziieren. Für diese Vorliebe sind die Konsumenten bereit, zusätzlich Geld auszugeben. So gaben etwa 65 Prozent der Befragten an, lieber T-Shirts aus Baumwolle als aus Synthetikfaser zu tragen, auch wenn sie teurer wären. Besonders hochwertige Baumwolle kommt beispielsweise aus den USA, zu erkennen an dem Qualitätszeichen Cotton USA (http://www.cottonusa.de). Auch sogenannte Performance-Bekleidung, die dem Träger einen Zusatznutzen bietet, also wasser- oder windabweisend, knitterfrei und pflegeleicht ist, ist deutschen Verbrauchern wesentlich wichtiger als ihren europäischen Nachbarn. Für diese Hightechstoffe greifen sie gerne tiefer in den Geldbeutel.