Lungenfunktionsprüfung: Geht schnell und tut nicht weh!

Chronische Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung, chronic obstructive pulmonary disease) sind mit modernen inhalativen Medikamenten gut behandelbar. Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie, die die Beschwerden bekämpft und die Lebensqualität der Patienten verbessern soll, ist eine frühzeitige Diagnose. Länger anhaltender Husten und beginnende Atemnot bei körperlichen Aktivitäten können Alarmzeichen für Asthma oder COPD sein. Höchste Zeit für eine Lungenfunktionsprüfung, die nicht invasiv ist und die Patienten kaum belastet.

Viele Betroffene haben bis zu diesem Zeitpunkt noch nie einen Lungentest durchführen lassen. Um ihnen die Angst vor einer unbekannten Diagnostik, die den notwendigen Arztbesuch möglicherweise verzögert, zu nehmen, hat die Deutsche Atemwegsliga drei neue HD-Videos zur Lungenfunktionsdiagnostik für Betroffene veröffentlicht:

Spirometrie
Die Spirometrie wird hauptsächlich in der hausärztlichen Praxis durchgeführt. Die Methode ist nicht invasiv und dauert in der Regel weniger als zehn Minuten.

Bodyplethysmografie
Aufgrund des hohen technischen Aufwands und notwendiger Spezialkenntnisse bei der Befundung wird diese Diagnostik von Lungenfachärzten durchgeführt.

Peak Flow-Messung
Das Peak Flow-Meter dient der Verlaufskontrolle der Atemwegserkrankung durch den Patienten.

Die neuen Videos sind Teil der HD-Videothek der Deutschen Atemwegsliga. Die Sammlung umfasst 15 weitere Videos zur richtigen Anwendung gängiger Inhalationsgeräte. Die Atemwegsliga will mit ihren Informationsvideos gezielt auch jüngeres Publikum erreichen und veröffentlicht die Filme deshalb auf ihrer
Facebookseite https://www.facebook.com/atemwegsliga.de
und auf ihrem YouTube-Kanal http://www.youtube.com/user/Atemwegsliga.

Eine DVD mit den Inhalationsvideos für PC und Mac kann über die Website der Deutschen Atemwegsliga geordert werden: www.atemwegsliga.de.

Nach oben scrollen